Mit dem Beginn der Ausstellungssaison stellt sich auch immer wieder die Frage der richtigen Bekleidung. Dazu gibt es auf dem Bekleidungsshop der Rinderzucht Tirol ein umfangreiches Angebot mit über 20...
Am 9. März fand im Heffterhof in Salzburg das RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar 2023 statt. Daten vernetzen, Daten analysieren und auch Daten schaffen in der Rinderwirtschaft – das stand im Mittelpunkt der ...
Die 17. Auflage der Großen Nacht der Edelweißgrauen war wiederum eine würdige und großartige Demonstration der Jungzüchterinnen und Jungzüchter des Jungzüchtervereines Edelweißgrau! Dabei konnte unse...
WEITHIN ist der beste Sohn seines Vaters und besticht mit GZW und einer extrem hohen Fitness und Nutzungsdauer. Seine Mutter ist eine VILLEROY- Tochter aus der bekannten Linie der Kuh Illinois. Das ex...
Seit einigen Jahren ist Tierwohl ein großes gesellschaftliches Thema. Damit wurde ein Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel entfacht mit immer steigenden Anforderungen für die Produzenten. In Deutsch...
Die Förderung des Landes Tirol für Technologien zum Rindermonitoring (Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung) wird bis zum 31.05.2023 verlängert. Es gibt folgende Fördermöglichkeiten: Förd...
Erstmalig fand im Vermarktungszentrum Rotholz die Vereineschau der fünf Tiroler Holsteinvereine und des Jerseyvereines Tirol statt. Eine volle Versteigerungshalle bezeugte den Erfolg dieser Premiere. ...
Die Rinderzucht Tirol eGen ist seit Herbst 2021 Partner im Vertrieb des Sensehub-Systems in Tirol. Sensehub ist ein System zum Brunst- und Gesundheitsmanagement, welches Informationen liefert über Fru...
Am Donnerstag, den 20.10.2022 fand bei der Familie Gasteiger „Lechner“ in Wörgl die Veranstaltung Fleckvieh vor Ort statt. Zahlreiche Besucher strömten bereits ab 18:00 Uhr auf den Betrieb von Is...
Am 19.10.2022 wurde von der AMA eine Zustimmungserklärung in das e-AMA Portal eingehängt. Das heißt, damit weiterhin die e-AMA-Meldungen über die e-AMA Seite, aber auch über die RDV-Mobil-App mögl...
Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte am Mittwoch, 28. September rund 160 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, die aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Tierw...
Sehr zufriedenstellender Start in die Herbstsaison Am 30. und 31. August fanden die ersten Zuchtviehversteigerungen in Imst und Rotholz statt. Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war über alle Kate...
Über einen starken Andrang mit über 200 Besuchern freute sich Obmann Hans Pittl beim traditionellen Grauviehtog in Imst. Besonders begrüßte er Ehrenobmann ÖR. Erich Scheiber und viele weitere Ehrengäs...
Mit der neuen Website www.rinderzucht.tirol wurde der dritte große Schritt der Digitalisierungsoffensive Rinderzucht Tirol umgesetzt. Die alte Website www.rinderzucht-tirol.at begleitete uns seit 2006...
Am 24. und 25. Mai fanden in Imst und Rotholz die beiden letzten Versteigerungen des Frühjahrs statt. Dabei konnte sowohl in Imst wie auch in Rotholz eine weitere Preissteigerung erzielt werden. I...