Aktuelle News

Buchhaltung
Wir suchen Dich - Mitarbeiter:in Buchhaltung und Verrechnung
Vermarktung
Wir suchen Dich - Mitarbeiter:in für den Bereich Vermarktung und Verrechnung
Zange_Ohrmarke_quer
Generhaltungsprogramme 2023 – 2027 – NEU mit SNP-Typisierung

Im Rahmen der neuen Förderprogramme in der Generhaltung ist auch die SNP-Typisierung zur Abstammungsüberprüfung vorgeschrieben. Nachfolgend haben wir dazu ein Infoblatt gestaltet.

4883-Valdini-PS-AT-09-3663-688
VALDINI P*S – eine Bereicherung für die Hornloszucht!

Dass die Zucht auf hornlose Rinder von Natur aus zahlreiche Vorteile mit sich bringt, ist hinlänglich bekannt. Die Breite und Qualität der Hornlosvererber nahm und nimmt, bedingt durch zielstrebige Zu...

FB-Vermarktungsorte
Maximale Trächtigkeitsdauer Versteigerungen

Wichtig für die Versteigerungen ist die max. Trächtigkeitsdauer bei der Vermarktung. Dazu haben wir die Stichtage für die Versteigerungen 2024 nun zum Download in der Rubrik Vermarktung>Zuchtvieh&g...

Katalog
Versteigerungskataloge Online

Für die Versteigerungen am 10. Oktober in Imst und 11. Oktober in Rotholz sind die Verkaufskataloge nun Online.   Gemeldete Tiere Imst 10. ...

Marktbericht-4
Marktbericht Rinderzucht Tirol 19. und 20. September 2023

Wieder gute Preise auf den Versteigerungen Die Versteigerungen am 19.09 in Imst und 20.09.23 in Rotholz sind wieder sehr flott und sehr zufriedenstellend verlaufen. In Imst konnten von den 134 aufget...

RGO Arena
Am 26. September findet in Lienz eine Zuchtviehversteigerung statt.
jagdverpachtung
Jagdverpachtung Rinderzucht Tirol

Die Rinderzucht Tirol eGen verpachtet die Eigenjagd Maschentalalmim Gemeindegebiet Pill (Übergang Richtung Hochfügen/Zillertal) für den Zeitraumvom 01.04.2024 bis 31.03.2034 im Wege der freien Vergabe...

Marktbericht-1
Marktbericht Rinderzucht Tirol 29. und 30. August 2023

Erfreulicher Saisons Start bei den ersten Herbstversteigerungen. Von den Versteigerungen am 29.08.23 in Imst und am 30.08.23 in Rotholz kann von einer sehr zufriedenstellenden Vermarktung berichtet w...

jz
Rinderzucht Jungzüchter Tirol spenden für in Not geratene Bauernfamilien

Im Zuge der Verbandsrinderschau im April 2023 in Imst, haben die Rinderzucht Jungzüchter Tirol eine stolze Summe von 2138,60 € eingenommen. Der Betrag soll hilfsbedürftigen Bauernfamilien zugutekommen...

titel-alpengenetik
Alpengenetik 2/2023

Das Alpengenetik Magazin kann ab sofort Online abgerufen werden. Viel Spaß beim Lesen.

20230826-200836
Grauviehtog in Imst – von Stierzucht und von Almochsen

Über 250 Besucher konnte Obmann Hans Pittl beim diesjährigen Grauviehtog, am 26.08.2023, in Imst begrüßen. Besonders begrüßte er Ehrenobmann ÖR. Erich Scheiber, Aufsichtsratsvorsitzenden der Rinderzuc...

Fokuhs_August_2023_v12_Titel_LOW
Fokuhs 2/2023

Das Fokuhs Magazin kann ab sofort Online abgerufen werden. Viel Spaß beim Lesen.

cowlearning
Betriebssuche COwLEARNING Projekt

Für das transdisziplinäre Projekt COwLEARNING (https://cowlearning.boku.ac.at/) sind wir, zusammen mit der Universität für Bodenkultur und Veterinärmedizinische Universität Wien, auf der Suche nach Mi...

20230803_140216
Almsitzung des Rasse Ausschusses Tiroler Grauvieh

Am 03.08.2023 fand auf der Steineralm in Obernberg die Almsitzung des Rasseausschusses statt. Oberhalb des Obernberger Sees war der ideale Ort, für eine spannende Diskussion.Wie können wir die Grauvie...

Benedikt-Luxner2
Neuer Mitarbeiter Benedikt Luxner

Seit 1. August 2023 gibt es ein neues Gesicht am Standort Rotholz der Rinderzucht Tirol eGen. Benedikt Luxner aus Kaltenbach wird dort in Vollzeit als Stallarbeiter im Einsatz sein. Benedikt ist auf e...

Hangl
Dexter - neue Rinderrasse in Tirol

Seit fast vier Jahren züchtet der 33-jährige Erwin Hangl aus Gstalda in Spiss - knapp vor Samnaun an der Schweizer Grenze - Dexterrinder. Mittlerweile hat es einen Bestand von über 20 Tieren - davon 9...

Bild
Neue Mitarbeiterin Tina Reich

Seit 17. Juli ist Tina Reich neu im Team der Rinderzucht Tirol. Sie tritt die Nachfolge von Christina Schösser an, welche sich im Mutterschutz befindet. Tina Reich stammt aus Längenfeld im Ötztal, wo ...

Foto-Vorstellungstext
Neue Mitarbeiterin Dorina Rieder

Mit 10. Juli hat Dorina Rieder aus Stummerberg ihren Dienst bei der Rinderzucht Tirol angetreten. Aufgewachsen ist Dorina Rieder am Stummerberg, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie einen Bergbauernbetr...

1
In drei Modulen zum Herdenmanager

In drei Modulen zum Herdenmanager Die Rinderzucht Austria bietet wieder das speziell auf Milchviehhaltung ausgerichtete Schulungsprogramm „Herdenmanager Austria= an. Nach dem Erfolg des ersten Durchg...

20230629_112634
Ein ganz besonderes Jubiläum – 30 Jahre Grauviehzucht in Dänemark

30 Jahre scheint im ersten Moment ein Klacks. Wenn man über diese Zahl ein bisschen nachdenkt, kommt man schnell zum Schluss, dass in 30 Jahren viel passieren kann. So auch in Dänemark. Vor 30 Jahren ...

LE-190505-Kuisa-8689
Bundesgrauviehschau KUISA 2024

Wie die Verantwortlichen Obmann Hans Pittl und Zuchtleiter Sandro Gstrein in einer Aussendung berichten, wurde bereits mit den Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für die Bundesgrauviehschau KUISA 202...

P1010019
Den Sommer gut nutzen - Vermarktung von Schlachtkälbern und Schlachtkühen während des Sommers jetzt planen

Schlachtkälber gefragt AMA-Gütesiegel Kälber und Bio-Schlachtkälber sind aktuell gefragt und erzielen gute Preise. Diese Situation dürfte sich fortsetzen. Ab Mitte Juli sinkt meist das Angebot bei de...

AD-MitarbeiterInnen-(C)Wurzrainer
Gemeinsame Außendienst Tagung der heimischen Erzeugerorganisationen

Die ARGE Rind führte heuer erstmals eine Tagung für Außendienst-MitarbeiterInnen der Mitgliedsorganisationen durch. Vom 16.-17.6. wurden im Innviertel der unter dem Motto „Gemeinsam stark am Markt“ Er...

_MG_2967
Einstieg in die Fresserproduktion!

Die Fresserproduktion ist ein spezialisiertes Aufzuchtverfahren in der Rindermast. Entscheidend ist dabei, dass das Management und die Versorgung der Kälber optimiert werden. Definition Fresser Ein ...

Terminaviso-+-Voranmeldung-(2)
Ausbildung zum Jungzüchter-Profi!

Im September geht’s wieder los mit der Ausbildung zum Jungzüchter-Profi! Du hast Interesse an der Rinderzucht, bist motiviert und über 18 Jahre alt? Dann ist der Jungzüchter-Profi genau das richtige f...

Auszeichnung_Holstein_Austria
Für ihre großen Verdienste bei Holstein Austria wurden Obmann Hermann Gruber und Geschäftsführer Hans Terler zum Abschied geehrt. Im Bild mit dem neuen Obmann Ulrich Kopf (rechts) und Rinderzucht Austria Obmann Sebastian Auernig (links).
Holstein Austria Sommertagung - Eine Ära geht zu Ende!

Die alljährliche Sommertagung von Holstein Austria fand heuer in der Steiermark in Fohnsdorf statt. Unter dem Dach von Holstein Austria werden 52.139 Holsteinkühe in 4.307 Betrieben und 2.618 Jerseykü...

PHOTO-2023-06-02-08-03-12
Schottische Hochlandrinder sind eine seiner großen Leidenschaften!

Franz Patscheider und seine Familie luden am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 kurzer Hand zum Hochlandrinderstammtisch für Züchter aus Tirol und Vorarlberg und Neuinteressenten auf ihren Hof „Dollinger...

Kick-off-breed4green-c-Kalcher
Startworkshop Breed4Green

Neues Projekt erforscht züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Futtereffizienz und Reduktion der Treibhausgasemissionen beim Rind Am 6. Juni 2023 fand der Startworkshop für das bis 2027 lauf...

GermanDairyShow
Holstein Austria erfolgreich

Erfolgreich kehrte das Team von Holstein Austria von der German Dairy Show in Alsfeld heim. Österreich nahm mit 6 Tieren teil. Dabei konnte ein Gruppensieg, 3 Reservesiege sowie zwei 5. Plätze erreich...

Bild-2_querformat
EUROgenetik – Mitgliederversammlung in Alsfeld

Qnetics lud am 09. Juni 2023 zur heurigen Mitgliederversammlung der EUROgenetik EWIV nach Alsfeld, Hessen. Zeitgleich war die Hessenhalle in Alsfeld Austragungsort der German Dairy Show 2023, deutsche...

Larissa-von-Josef-Hilsenbek,-Siegerkuh-alt-und-Grand-Champion-der-Schau
German Dairy Show 2023 in Alsfeld! Großer Erfolg für EUROgenetik!

Am zweiten Juniwochenende fand zum ersten Mal die German Dairy Show in der Mitte Deutschlands statt, die Wahl Alsfelds ermöglichte Beschickern aus Nord- und Süddeutschland gleichermaßen, ihre besten K...

Silberpfeil
Neue Genomische Jungvererber

SILBERPFEIL Der Exterieurstarke! + Euter + Fundament, + Nutzungsdauer, + Milchmenge + MBK SILBERPFEIL ist ein später Spartacus-Sohn und verspricht sehr viel Milch mit guten Fitnessmerkmalen...

class-president-1096405_1920_(c)-pixabay.com
Einstellkälber/Nutzkälber auch im Sommer gefragt

Gute Nachfrage und rückläufiges Angebot – Durch diese zwei Faktoren steigen die Preise für Einstellkälber/Nutzkälber über den Sommer auf das höchste Niveau im Jahresverlauf. Wie im Frühjahr üblich, i...

Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl verabschiedet

Nach über 20 Jahren als Tierzuchtdirektor ging Rudolf Hußl an seinem 65. Geburtstag am 1. Juni in den Ruhestand. Genau 39 Jahre arbeitete er in der Lk Tirol. Er startete als Geschäftsführer des Tirole...

P512664-Rinderzucht-Magazin_Titel
Rinderzucht Info Online

Die 2. Ausgabe unserer Rinderzucht Info steht nun Online zum Download bereit.

Megastar
Premiere in der Fleckviehzucht! MEGASTAR Pp*

Das gab es noch nie! Die April-Zuchtwertschätzung 2023 wird definitiv in die Geschichtsbücher der Fleckviehzucht eingehen. Erstmals wird die internationale Topliste der Fleckviehvererber von einem gen...

IMG_20230505_174134
Generalversammlung RINDERZUCHT AUSTRIA mit 15 Jahr-Feier zum Jungzüchterprofi

Rückblick auf ein intensives Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen Am 5. Mai 2023 fand im Landhotel Prielbauer am Mondsee die ordentliche Generalversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA statt. Obmann Sebas...

6_Marktbericht
Marktbericht Rinderzucht Tirol 23. und 24. Mai 2023

Erfolgreicher Saisonabschluss Mit den zwei auftriebsstarken Versteigerungen in Imst am 23.05. und Rotholz am 24.05.2023 ging eine erfolgreiche Vermarktungssaison zu Ende. Auch bei diesen Versteigerun...

snp
Probenahme für die SNP-Typisierung

Generhaltungsprogramme 2023 – 2027 – NEU mit SNP-Typisierung Im Rahmen der neuen Programmerstellung für die GAP 2023 bis 2027 konnte für die Generhaltungsrassen unter dem Dach der Rinderzucht Tirol –...

cow-4352623_1920_(c)-Ilona-Ilyés_Pixabay
Tiroler Jahrling – ein Abnahmegarant fürs ganze Jahr

Bei den Tiroler Konsumenten wird das Fleisch vom Jahrling aufgrund seiner Zartheit gerne zum Grillen verwendet. Aus diesem Grund werden speziell in den nächsten Monaten Tiere gesucht.   Dass der Tir...

Futterkuh1
Kühe erfolgreich vermarkten

Bei der Vermarktung von Kühen steht die grundsätzliche Entscheidung an, ob das Tier als Schlachtkuh oder lebend als Futterkuh vermarktet werden soll. Im Beitrag werden die wichtigsten Informationen zu...

2_Paznaun
Brown Swiss Talausstellung Paznaun

Grande Finale in Ischgl Der Abschluss der Frühjahrsausstellungssaisson wurde am Samstag, den 13.05.2023 in Ischgl gebührend mit der Talausstellung Paznaun gefeiert. Als Preisrichter im Einsatz waren ...

1
Hammertiere beim Bundesjungzüchterchampionat!!

Das Bundesfinale des Jungzüchtervereines Edelweißgrau war die Krönung der Frühjahresausstellungen 2023! Am 07. Mai 2023 wurde das große Bundesfinale im Navis abgehalten. Die Preisrichter haben bei d...

Züchterauszeichnung-von-Mabuso
Viel beachtete MABUSO-Nachzucht in Rotholz

Im Rahmen der großen Gebietsschau des Sprengel 4 (Wörgl und Umgebung) wurde auch eine Töchtergruppe des EUROgenetik-Vererber Mabuso in Rotholz präsentiert. Gezüchtet wurde der Stier von Korbinian Auer...

kälbergesundheit
Broschüre Kälbergesundheit

Um Kälbern den bestmöglichen Start zu bieten, hat das LFI Österreich die neue Broschüre Kälbergesundheit veröffentlicht. Diese kannst du kostenlos herunterladen. Du findest praxisnahe Informationen vo...

1_Navis
Grauvieh Bezirksfinale Navis

Am Sonntag, 07.05.2023, fand in Navis das große Bezirksfinale statt. Die stärksten Kühe der zuvor stattgefundenen Gebietsausstellungen wurden für das Bezirksfinale nominiert. Eine wahrliche Augenweide...

2_Thiersee
Jubiläum 100 Jahre VZV Thierseetal

Am 07. Mai 2023 feierte der Viehzuchtverein Thierseetal sein 100-Jähriges Bestehen mit einer gebührenden Schau im Passionsspielort Thiersee. Im letzten Jahr wurden alle Viehzuchtvereine im Tal in dem ...

Jungkalbinnen
Brown Swiss Talausstellung Landeck und Oberes Gericht

Bei wunderbarem Wetter und am neuen Ausstellungsgelände in der Stadt Landeck wurde am 7. Mai 2023 die Talausstellung Landeck/Oberes Gericht gefeiert. Dabei konnten 36 Aussteller knapp über 100 Tiere d...

Kaunertal-
Grauvieh Gebietsausstellung Kaunertal

Ein würdiger Abschluss des Gebietsausstellungsreigens fand am 06.05.2023 im Kaunertal statt. Über 100 ausgestellte Tiere durch lediglich zwei Vereine ist bemerkenswert. Die Qualität der Tiere ließ kei...

Zwieselstein
Grauvieh Gebietsausstellung Zwieselstein

Die Gebietsausstellung in Zwieselstein, am 05.05.2023, war geprägt von Sonnenschein und starken Kühe. Insbesondere die Gruppe der Mutterkühe könnte die Preisrichter begeistern. Beteiligte Vereine: 7...

10_Neustift
Grauvieh Gebietsausstellung Neustift

Viele Zuschauer versammelten sich am 01. Mai bei der Grauvieh-Gebietsausstellung in Neustift im Stubaital um den Schauring. Exterieurstarke Tiere wurden den Preisrichtern vorgestellt.   Beteiligte V...

344101197_127091703692845_1795726358786149370_n
Oberlandschau - Größte regionale Schau Tirols

Am 1. Mai fand im Agrarzentrum West in Imst die Oberlandschau statt. Über 73 Züchter präsentierten dabei 280 Tiere den Preisrichtern Hannes Lenk, Klaus Köchler, Martin Garzaner und Peter Gatt. Die Jun...

9_Schmirn
Grauvieh Gebietsausstellung Schmirn

Bei der Grauvieh-Gebietsausstellung in Schmirn am 29. April strahlten die Sonne, Kühe und ihre Besitzer um die Wetter. 33 Aussteller stellen fast Die über 200 gemeldeten Tier zeigten sich von ihrer be...

GS-Kalbinnen-Holdrio-Lea-von-Rasinger-Lukas-aus-Fulpmes
Talausstellung Stubaital

Bei prachtvollem Frühjahrswetter wurden 140 Tiere von 19 Ausstellern Preisrichter Klaus Mair vorgestellt. Ihm zur Seite stand Manuel Klimmer als Ringman. Folgende Siegertiere wurde gekürt.   GS Kühe...

Fiss_Gesamt-und-Reserve-Kühe
Grauvieh Gebietsausstellung Fiss

Der starke Regen konnte die Grauviehzüchter vom Sonnenplateau am 28. April nicht daran hindern, ihre Gebietsausstellung in Fiss abzuhalten. Trotz der Wetterkapriolen wurden 76 Tiere aufgetrieben. Bes...

Marktbericht_1
Marktbericht Rinderzucht Tirol 26. April 2023

Knapp 500 Zuchttiere in Rotholz Mit knapp 500 aufgetriebenen Tieren kann man bei der Versteigerung am 26.04.2023 in Rotholz von einer erfolgreichen Vermarktung berichten. Der Jahreszeit entsprechend...

web-anzeige-alles
Cool gestylt mit der Rinderzucht Tirol Kollektion auf den Ausstellungen

Mit dem Beginn der Ausstellungssaison stellt sich auch immer wieder die Frage der richtigen Bekleidung. Dazu gibt es auf dem Bekleidungsshop der Rinderzucht Tirol ein umfangreiches Angebot mit über 20...

21_Mattle_Wendi
Verbandsrinderschau: Ein großes Züchterfest der Rinderzucht Tirol

Am 22. - 23. April 2023 fand in Imst die große Verbandsrinderschau für die Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein und Jersey statt. Erstmalig wurden die teilnehmenden Rassen aufgrund der Fus...

1_Vorführsieger_Knapp_Florian
Tolle Jungzüchterpräsentationen auf Verbandsrinderschau

Am 22. - 23. April 2023 fand in Imst die große Verbandsrinderschau der Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein und Jersey statt. Im Rahmen der Schau fand auch eine hochkarätige Jungzüchtersch...

1_Navis
Grauvieh Gebietsausstellung Navis

Bei traumhaftem Wetter fand am 22.04.2023 die Gebietsausstellung in Navis statt. Starke Tiere wurden den Preisrichtern vorgestellt. Dadurch konnten sich sehr viele Tiere für das Bezirksfinale am 07.05...

Gesamtsieger-Fleckvieh-Altkühe
Fleckviehzuchtverein Schwoich feierte 100 Jahrjubiläum

Eine gelungene Jubiläumsschau konnte am 22. April 2023 der Fleckviehzuchtverein Schwoich organisieren. 150 Schautiere von 26 Ausstellern sowie eine Bambinipräsentation und eine Rassenvorstellung der G...

3_Sieger
Ergebnisliste Verbandsrinderschau Kuhbewerb
Jungzüchter
Ergebnisliste Verbandsrinderschau Jungzüchter
70.000-Follower-2
Danke für 70.000 Follower!

Die Grenze von 70.000 Follower hat nun die Facebookseite der Rinderzucht Tirol erreicht. Seit 2015 gibt nun schon die Seite. Heute ist sie eine der größten Social Media-Plattformen in der österreichis...

1_Wenns
Grauvieh Gebietsausstellung Wenns

Obwohl der Wetterbericht das Schlimmste erwarten ließ, konnten am 16. April 2023 bei trockenem Wetter knapp 160 Tiere in Wenns bestaunt werden. Extrem gute Qualität bei den Kühen wurde den Preisrichte...

Die-Gesamt-und-Reservesiegerin-bei-den-Fleckvieh-Altk-ühen-von-Georg-Ager-und-Hubert-Werlberger
Gebietsschau Wörgl und Umgebung ein voller Erfolg

Am Sonntag, den 16. April 2023 fand in Vermarktungszentrum Rotholz die Gebietsschau des Sprengel 4 - Wörgl und Umgebung statt. Volle Zuschauerränge in der Halle und im Verköstigungsbereich, bescherten...

1_Schwendau
Jubiläumsschau 95 Jahre BVZV Schwendau

Ein grandioses Züchterfest feierten die drei Viehzuchtvereine Schwendau-Laimach-Hippach unter dem Namen „Drei Vereine ein Fest“ dabei wurde auch das 95 Jahre Jubiläum gefeiert. Über 200 Tiere von 21 A...

5_Längenfeld
Grauvieh Gebietsausstellung Längenfeld

Bei gutem Wetter wurde am 15.04.2023 die Gebietsausstellung in Längenfeld abgehalten. Besonders die Kühe konnten mit ihren starken Eutern und gutem Exterieur überzeugen. Beteiligte Vereine: 2Beteiligt...

4_Dornbirn
Grauvieh Gebietsausstellung Dornbirn

Erfolgreiche Schau der Vorarlberger Grauviehzüchter in Dornbirn, am 14.04.2023. In der Schorenhalle wurden über 60 Tiere ausgestellt. Beteiligte Vereine: 3Beteiligte Aussteller: 17Ausgestellte Tiere: ...

2_Hart
Jubiläumsschau 80 Jahre Braunviehzuchtvereine Hart I + II

Am Ostermontag feierten die beiden Braunviehzuchtvereine Hart I und II die 80 Jahre Jubiläumsschau. 39 Aussteller stellten dabei 180 Tiere Preisrichter Matthias Fankhauser vor. Im Rahmen der Schau wur...

Alpengenetik
Alpengenetik 1/2023

Das Alpengenetik Magazin kann ab sofort Online abgerufen werden. Viel Spaß beim Lesen.

Sponsoren_Hart_homepage
Sponsoren Jubiläumsschau Hart I und II

Leider ergab sich bei der Katalogerstellung zur Braunvieh-Jubiläumsschau in Hart eine fehlerhafte Veröffentlichung der Sponsoren. Dafür möchten wir uns entschuldigen und bitten um Verständnis. Nachfol...

milchundklima
Erklärvideo zum Thema Kühe, Milch und Klima

Welche Auswirkungen haben unsere Kühe tatsächlich auf das Klima? Diese Frage versucht Professor Dr. Peer Ederer in einem Video auf wissenschaftlicher Basis nachvollziehbar zu beantworten. Als Wissens...

cowlearning
COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung

In der grünlandbetonten Landwirtschaft Österreichs ist die Haltung von Rindern besonders bedeutend. Aber in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit wird die Rinderhaltung kritisch gesehen. Einerseits werden mit...

Mabuso_Post_2023_1200x1200_v01_high
Nachzuchtschau am 16. April 2023 In Rotholz anlässlich der Gebietsschau

Am Sonntag, den 16. April 2023 findet in Rotholz anlässlich der Gebietsschau eine Nachzuchtpräsentation vom Stier MABUSO statt. Beginn der Schau ist um 09:30 Uhr.

Fokuhs_April_2023_v05_Titel_LOW
Fokuhs 1/2023

Das Fokuhs Magazin kann ab sofort Online abgerufen werden. Viel Spaß beim Lesen.

2021-04-16-EP-Tuerkei-(263)-web
Zuchtrindervermarktung 2022: Exporte auf stabilem Niveau

Die Nachfrage nach heimischen Zuchtrindern sowohl aus dem Inland als auch den internationalen Märkten ist derzeit sehr hoch. Mit 24.000 exportierten Zuchtrindern wurden die meisten ins Nachbarland Ita...

Neuner
Johannes Neuner zum Gedenken

Unfassbar für uns alle musste der ehemalige Gebietsobmann vom Fleckvieh Sprengel 3 Johannes Neuner im 59. Lebensjahr nach schwerer Krankheit allzu früh heimkehren zu Gott unserem Schöpfer. Der „Kiendl...

5_Marktbericht
Marktbericht Rinderzucht Tirol 4. und 5. April 2023

Weiterhin gute Marktlage Auf den Versteigerungen in Imst und Rotholz am 4. und 5. April konnte das hohe Preisniveau weiter gehalten werden. Besonders erfreulich ist die gute Nachfrage nach Zuchtvieh ...

Jahresbericht-2022_Cover
Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht 2022 kann ab sofort Online abgerufen werden. Viel Spaß beim Lesen.

20230328_130557
Generalversammlung Tiergesundheit Österreich (TGÖ)

Dr. Simone Steiner wurde am 21. März 2023 von den Mitgliedern der Generalversammlung des Vereins Tiergesundheit Österreich zur Geschäftsführerin bestellt. Die Tiergesundheit Österreich – TGÖ wurde a...

stadtlandtier
StadtLandTier - Blick hinter die Stalltüre

Seit wenigen Wochen gibt es vom NTÖ - Nachhaltige Tierhaltung Österreich eine neue Informationsplattform mit dem Titel "StadtLandTier", wo die Nichtlandwirtschaftliche Bevölkerung einen Blick hiner di...

4_Traumvieh
„Traumviehschau“ der Braunviehjungzüchter Innsbruck Land und Oberland/Außerfern

Diese zwei Jungzüchtervereine haben sich zum ersten Mal dazu entschlossen, eine Veranstaltung gemeinsam zu organisieren und es war ein voller Erfolg. Schon mit über 200 angemeldeten Tieren war die Mot...

1_Pfunds
Grauvieh Gebietsausstellung Pfunds

Bei der Gebietsausstellung in Pfunds am 1. April wurden 119 Tiere von 35 Betrieben ausgestellt. Exterieurstarke Tiere mit ausgezeichneten Eutern wurden den Preisrichtern vorgeführt.Beteiligte Vereine:...

Rekordteilnehmerfeld
5. TIERBEURTEILUNGSWETTBEWERB DER LANDWIRTSCHAFTSSCHULEN

Bereits zum fünften Mal fand der Bundestierbeurteilungswettbewerb der Landwirtschaftsschulen Österreichs heuer statt. Heuer veranstaltete die landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Weitau in St. Johan...

2_Ebbs
80 Jahre Fleckviehzuchtverein Ebbs

Am Sonntag, den 26. März 2023 feierte der Fleckviehzuchtverein Ebbs sein 80-jähriges Bestandsjubiläum mit einer gelungenen Schau in der Hödnerhofarena. Über 170 Schautiere von 23 Ausstellern, 17 Bambi...

Rotholz-Gesamtsieg-Kühe
Gebietsausstellung Rotholz - 26.03.2023

Besonders viele Zuschauer bestaunten am 26.03.2023 in Rotholz die starken Grauviehkühe. Insbesondere die älteren Kühe konnten mit ihrer Qualität überzeugen. Neben der Gebietsausstellung des Tiroler Gr...

Gesamtsiegerin-Fleckvieh-(2)
Erste Münsterer Jungkuhnacht des VZV Münster

Mit einem neuen Schaukonzept veranstaltete der Viehzuchtverein Münster am Samstag den 25. März 2023 erstmalig die 1. Münsterer Jungkuhnacht im Areal von Johann Wagner-Hauserwirt. Über 45 Schautiere in...

Kaunerberg-Geamt-Kühe
Gebietsausstellung Kaunerberg - 25.03.2023

Gelungener Ausstellungsauftakt am Kaunerberg. Exterieurstarke Kühe mit ausgezeichnetem Fundament wurden den Preisrichtern vorgestellt. Beteiligte Vereine: 5Beteiligte Aussteller: 22Ausgestellte Tiere:...

IMG_20220904_124056
Generalversammlung Rinderzucht Tirol

Im Rahmen der Generalversammlung in Schwaz wurde die erste Funktionsperiode abgeschlossen und die Rinderzucht Tirol für die nächsten fünf Jahre aufgestellt. Insgesamt fanden 27 Züchterversammlungen au...

RZ_4c_quer_Lebenswert_Tier_Mensch_RGB
Rinderzucht Tirol - Lebenswert für Tier und Mensch

Die erste Funktionsperiode der Rinderzucht Tirol ist vergangen. Basierend auf den Erfahrungen der ersten Jahre nach der Fusion 2018 wurde im vergangenen Jahr ein Strukturprozess mit dem Ziel gestartet...

20230309_rza_seminar_-c-Steininger-(71)
RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar zum Thema Digitalisierung – Herausforderungen und Lösungen

Am 9. März fand im Heffterhof in Salzburg das RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar 2023 statt. Daten vernetzen, Daten analysieren und auch Daten schaffen in der Rinderwirtschaft – das stand im Mittelpunkt der ...

Foto_2
Sehr zufriedenstellende Versteigerung in Rotholz

Mit einem Auftrieb von 348 Tieren konnte bei der Versteigerung am 15.03.2023 in Rotholz den Käufern wieder ein umfangreiches Angebot an Zuchttieren präsentiert werden. Viele Käufer aus Italien, Deuts...

Foto
Delegiertenversammlung Brown Swiss und Original Braunvieh

Am 13. März fand in Mils die Rassenversammlung Brown Swiss und Original Braunvieh statt, bei der 31 der gesamt 33 Delegierten teilnahmen. Die Delegierten waren zu 80 % neu gewählt. Thomas Schweigl wur...

Foto_1
Bundesjungzüchterchampionat - 10 Tiroler Titel

Endlich gab es wieder eine Auflage des Bundesjungzüchterchampionates. Über 200 Jungzüchter nutzten nach längerer Pause die Chance, in Traboch dabei zu sein. Abermals ihre Spitzenposition bestätigen ko...

Tiroler-Jahrling-–-Preiserhöhung-ab-Mitte-März_(c)-Ben-Kerckx-auf-Pixabay
Tiroler Jahrling – Preiserhöhung ab Mitte März

Dass der Tiroler Jahrling nicht nur preislich eine interessante Vermarktungsmöglichkeit ist, zeigt sich daran, dass das Maximum der Nachfrage noch lange nicht erreicht ist und somit ganzjährig eine Ab...

1_Vorführen_Seniorsieger
Bundesjungzüchterchampionat mit 49 Tiroler Jungzüchter:innen

Das Bundesjungzüchterchampionat der ÖJV (österreichischen Jungzüchtervereinigung) findet von 11. bis 12. März 2023 in Traboch (Steiermark) statt. Tirol wird mit 49 Jungzüchter:innen an den Start gehen...

20230109_213037
Über 2.000 Teilnehmer bei Rinderzucht-Versammlungen

In den vergangenen Wochen wurden die Bezirks-, Gebiets- und Rassenversammlungen der Rinderzucht Tirol durchgeführt. Dabei konnten auf den 22 Versammlungen über 2.000 Teilnehmer gezählt werden. Rund ei...

Bild-2
Fleckvieh-Delegierte bestätigen Führung einstimmig!

Am 23. Februar fand in der Salvena, Hopfgarten die Rassenversammlung Fleckvieh statt, bei der 55 der gesamt 68 Fleckvieh-Delegierten teilnahmen. Dabei wurde die bisherige Führung mit Rassenobmann ÖR K...

Bericht_3
Jungzüchter des Bezirkes Kitzbühel feierten Jubiläum

Ein weiteres Mal stürmten unzählige Besucher das Vermarktungszentrum Rotholz, um das 25-jährige Jubiläum der Jungzüchter aus dem Bezirk Kitzbühel zu feiern. Wie Obmann Josef Misslinger anführte, zeigt...

Marktbericht_3
Marktbericht Rinderzucht Tirol 21. und 22. Februar 2023

Sehr zufriedenstellender Marktverlauf.   Mit den beiden Versteigerungen am 21.02.23 in Imst und am 22.02.2023 in Rotholz konnte das qualitativ gute Angebot wieder zu sehr guten Preisen versteigert w...

IMG-20230213-WA0003
Mit 100 % Zustimmung Bestätigt!

Am 09.02.2023 fand die Delegierten- und Rasseausschusssitzung mit Wahlen des Obmannes und seiner Stellvertreter im AZW in Imst statt. Nach einer kurzen Information an die Delegierten rund um das Tiro...

Ehrungen_Züchter
Wahlen Rassenausschuss Holstein und Jersey

Aktuell finden in der Rinderzucht Tirol die Wahlen für die neue Funktionsperiode statt. Bereits vor fünf Jahren fand die Fusion der Rinderzucht Tirol eGen zur größten Rinderzuchtorganisation mit über ...

RA_Fleischrinder_Generhaltung
Neuer Obmann Rassenausschuss Fleischrinder und Generhaltung

Aktuell finden in der Rinderzucht Tirol die Wahlen für die neue Funktionsperiode statt. Bereits vor fünf Jahren fand die Fusion der Rinderzucht Tirol eGen zur größten Rinderzuchtorganisation mit über ...

2
Große Nacht der Edelweißgrauen - Jungzüchterinnen und Jungzüchter brachten die Arena zum Brodeln!

Die 17. Auflage der Großen Nacht der Edelweißgrauen war wiederum eine würdige und großartige Demonstration der Jungzüchterinnen und Jungzüchter des Jungzüchtervereines Edelweißgrau! Dabei konnte unse...

cow-4352623_1920_(c)-Ilona-Ilyés_Pixabay
Tiroler Jahrling – stabil hohe Preise und gesicherte Vermarktung

In der Corona-Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig gut funktionierende und etablierte Qualitätsfleischprogramme für den Absatz und die kleinstrukturierte Landwirtschaft sind. Regionale Qual...

titelbild
Management-Profis Fleisch

Nachdem der Jahresabschluss zur Fleischleistungskontrolle gerechnet ist, haben wir nun auch die Management-Profis ausgewertet. Die Auszeichnung Management-Profi wird überreicht an Betriebe, welche fol...

Halle
Besucheransturm 25 Jahre Jungzüchter Kufstein

Mit diesem Besucheransturm haben wohl nicht viele gerechnet. Wie Obmann Stefan Lederer anführte, freute man sich umso mehr, endlich nach zwei Jahren Corona bedingter Pause die Jubiläumsschau zum 25-jä...

IMG_20201231_155736
18 Jahre altes Goldes Girl

Eine besondere Leistung erbrachte Spetz (V: Rom) von Familie Gerda und Martin Huber aus Steinberg am Rofan. Vor zwei Jahren erreichte sie mit 16 Jahren die 100.000 Liter Lebensleistung. Nun ist sie sc...

tafel
Fleischrinder Golden Girls

Nachdem der Jahresabschluss für die Fleischleistungskontrolle gerechnet wurde erhielten wir die Liste der neuen Golden Girls. Diese Auszeichnung erhalten Lebensleistungskühe ab einem Alter von 16 Jahr...

KN-137
Marktbericht Rinderzucht Tirol 1. Februar 2023

Leicht gedämpfte Preisbildung   Bei der Versteigerung am 01.02.2023 in Rotholz wurde den Käufern mit 336 aufgetrieben Tieren wieder ein umfangreiches Angebot an Zuchttieren angeboten. Auch wenn sich...

fokuhs
Herdentypisierungsprogramm - FOKUHS HERDE

In folgendem Download finden sie alle Informationen für das Herdentypisierungsprogramm

gute-Absatzmöglichkeiten-für-Einstellkälber
Gute Absatzmöglichkeiten für Einstellkälber

Speziell in der Einstellkälbervermarktung ist es unser Ziel, einerseits die Nachfrage nach Kälbern in Tirol zu decken und andererseits durch die Angebotsbündelung den Preis der Kälber zu stabilisieren...

Masterarbeit_Abschluss
Sandro Gstrein (Mitte) mit seiner vielbeachteten Diplomarbeit und Prof. DDr. Eva Zeiler und Projektbetreuer Christian Moser.
Tierwohl – „Was heißt das für Berggebiet?“

Seit einigen Jahren ist Tierwohl ein großes gesellschaftliches Thema. Damit wurde ein Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel entfacht mit immer steigenden Anforderungen für die Produzenten. In Deutsch...

A5_quer_Herkunftskennzeichnung_Slogan
Wir fordern die Herkunftskennzeichnung auf dem Teller!

Aktuell laufen die Diskussion stark zur Herkunftskennzeichnung. Dazu hat die Dachorganisation „Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ)“ eine Stellungnahme abgegeben, welche wir vollinhaltlich unterst...

Marktbericht_1
Marktbericht Rinderzucht Tirol 10. und 11. Januar 2023

Guter Start in die neue Vermarktungssaison. Es kann von einem sehr erfolgreichen Start der heurigen Versteigerungssaison am 10. Jänner in Imst und 11. Jänner in Rotholz berichtet werden. In Imst konn...

titel
Rinderzucht Info Online

Die 4. Ausgabe unserer Rinderzucht Info steht nun Online zum Download bereit.

tafel-mp
Auszeichnung Management-Profis Milch

Schon mit Spannung warten viele auf die Veröffentlichung der Management-Profis für das Kontrolljahr 2021/22. Dabei zeichnen wir Betriebe mit besonderen Leistungen aus. Damit will man ein Symbol setzen...

100.000-L-Tafel
78 neue 100.000 Liter Golden Girls

Wir haben nun die Liste mit den neuen 100.000 Liter Golden Girls für das Kontrolljahr 2021/22 fertig gestellt. Wir gratulieren den Züchter:innen zu dieser besonderen Leistung. Dazu notwendig sind ein ...

Bild-FV_Sender
Förderung für Technologien zum Rindermonitoring durch das Land Tirol wird verlängert

Die Förderung des Landes Tirol für Technologien zum Rindermonitoring (Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung) wird bis zum 31.05.2023 verlängert.   Es gibt folgende Fördermöglichkeiten:   Förd...

Marktbericht_3
Marktbericht Rinderzucht Tirol 13. und 14. Dezember 2022

Erfolgreicher Saisonabschluss   Mit den beiden Versteigerungen am 13.12 in Imst und 14.12.22 in Rotholz ging ein gutes Versteigerungsjahr zu Ende. Aufgetrieben wurden in Imst 112 und in Rotholz 335 ...

JZ_1
Krönender Schauabschluss in Rotholz

Die Braunvieh Jüngzüchter Schwaz/Unterland haben mit hervorragender Qualität die Schausaison 2022 abgeschlossen. Präsentiert wurden dem Schweizer Preisrichter Philipp Dahinden 100 Jungkalbinnen, Kalbi...

Fokuhs_Dezember_2022_v08_Titel_high
Fokuhs Dezember

Neue Fokuhs jetzt Online

kälbergesundheit
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen!

Für jeden Milchviehbetrieb ist die Gesundheit der Kälber wichtig. Unter folgendem Link findet ihr einen informativen Film zum Thema Kälbergesundheit. Themen: Trockenstellen, Hygiene, Kolostrum, Kälber...

Sieger_Red_Holstein_Soraja
Erfolgreiche Premiere - Vereineschau „Holstein – Red Holstein – Jersey“

Erstmalig fand im Vermarktungszentrum Rotholz die Vereineschau der fünf Tiroler Holsteinvereine und des Jerseyvereines Tirol statt. Eine volle Versteigerungshalle bezeugte den Erfolg dieser Premiere. ...

Marktbericht_1
Marktbericht Rinderzucht Tirol 30. November 2022

Anhaltend gute Preise für Zuchtvieh Am 30.11.2022 fand in Rotholz die vorletzte Versteigerung des Jahres statt. Viele Händler und Käufer konnten dabei begrüßt werden. Wiederum hohe Preise erreichten ...

031_b_Vermessung
Mit „FoKUHs Herde“ in der Herdentypisierung durchstarten

Mittlerweile wird jede achte Fleckviehkalbin in Österreich genotypisiert, wobei rund ein Drittel der weiblichen Genotypisierungen über das Projekt FoKUHs laufen. In den jüngsten Jahrgängen erfolgen ak...

Bild1
Unterlagen Webinar zur genomischen Herdentypisierung

Rund 90 Teilnehmer konnten begrüßt werden bei diesem Webinar. Die Unterlagen stehen zur Information bereit.

TORRO_AT259.830.768
Züchterischer Erfolg für oö. Tux-Zillertaler Betrieb

Einen besonderen züchterischen Erfolg konnte Tux-Zillertaler Züchter Gerhard Fenzl aus Windhaag bei Freistadt erreichen. Sein Stier Torro wurde im Rahmen des Generhaltungsprogrammes im Institut für bi...

20180921_105556
Die Kuh ist kein Klimakiller

Einen interessanten Artikel dazu gibt es von der Lk Oberösterreich.

20221117_120124
Neuer Bereichs- und Zuchtleiter Sandro Gstrein in Diensten

Am 2. November hat Sandro Gstrein seinen Dienst bei der Rinderzucht Tirol eGen gestartet. Er folgt damit Raphael Kuen nach, der seit 1. Oktober als Nachhaltigkeitsmanager beim Ötztal Tourismus tätig i...

Jenewein-Jasmin
25 Jahre Jungzüchterverein "Edelweißgrau" Jubiläumsausstellung

Ein Feuerwerk der Jungzüchter - Motivation ohne Grenzen! Ein tolles Züchterfest feierten der Jungzüchterverein Edelweißgrau anlässlich seines 25-jährigen Bestandsjubiläums im Agrarzentrum West in I...

KN 103
Marktbericht Rinderzucht Tirol 8. und 9. November 2022

Guter Marktverlauf in Imst und Rotholz   Die beiden Versteigerungen in Imst und Rotholz am 8. und 9. November waren abermals geprägt von einem guten Marktverlauf. In Imst konnte das knappe Angebot v...

Sensehub
Brunst- und Gesundheitsmanagement Sensehub jetzt anschaffen und Landesförderung nutzen

Die Rinderzucht Tirol eGen ist seit Herbst 2021 Partner im Vertrieb des Sensehub-Systems in Tirol. Sensehub ist ein System zum Brunst- und Gesundheitsmanagement, welches Informationen liefert über Fru...

App_4
Rinderzucht App Downloaden

Seit einem halben Jahr gibt es nun schon unsere neue Rinderzucht App. Bereits 2.400 Betriebe haben diese geladen. Mit der neuen App sind ab sofort Tiermeldungen überall einfach mittels Handy (damit au...

Foto Teilnehmer
Exterieurbewerterschulung 2022: Weiterbildung auf hohem Niveau

Kürzlich fand das traditionelle Weiterbildungsseminar für Fleckviehexterieurbeurteiler statt. Die Veranstaltung wird von Fleckvieh Austria, ASR und LfL organisiert und wurde diesmal in Oberösterreich ...

IMG-20221106-WA0003
Hoffest am Fasserhof in Jochberg

Am Sonntag veranstalteten die Jungzüchter aus dem Bezirk Kitzbühel am Fasserhof von Familie Filzer in Jochberg wieder ein Hoffest mit Tierbeurteilungsbewerb, Schätzspiel, Kinderprogramm uvm...   Erg...

20221018_GV-RZA-Kalcher (42)
RINDERZUCHT AUSTRIA: Neue starke Doppelführungsspitze

Die Generalversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA hat ein neues Führungsduo gewählt. Zukünftig stehen der Kärntner Sebastian Auernig als Obmann und der Tiroler Ing. Thomas Schweigl als sein Stellvertrete...

20221025_213024
Enormer Besucherandrang bei Brown Swiss am Puls

Am Dienstag, den 25.10.2022 fand bei der Familie Peer „Kelmhof“ in Mutters die Veranstaltung Brown Swiss am Puls statt.   Züchterfreunde aus nah und fern trafen sich am Dienstagabend in Mutters, um ...

219
Marktbericht Rinderzucht Tirol 25. Oktober 2022

Qualitätsbezogene Bezahlung in Rotholz Hochwertige und Qualitative Tiere konnten sich preislich gegenüber den anderen deutlich absetzen. Die mäßige Qualität bei den Milchkühen wirkte sich doch spürba...

400 bis 500 Besucher bei Fleckvieh vor Ort

Am Donnerstag, den 20.10.2022 fand bei der Familie Gasteiger „Lechner“ in Wörgl die Veranstaltung Fleckvieh vor Ort statt.   Zahlreiche Besucher strömten bereits ab 18:00 Uhr auf den Betrieb von Is...

eAMA
AMA Meldungen über die RDV-Mobil App - e-AMA Portal benötigt Zustimmungserklärung

Am 19.10.2022 wurde von der AMA eine Zustimmungserklärung in das e-AMA Portal eingehängt.   Das heißt, damit weiterhin die e-AMA-Meldungen über die e-AMA Seite, aber auch über die RDV-Mobil-App mögl...

HO_Jakarta
Dairy Grand Prix in Dornbirn

20 Jahre Dairy Grand Prix feierte man in Dornbirn. Über 200 Tiere der Rassen Holstein, Jersey, Brown Swiss, Fleckvieh und Pinzgauer wurden Preisrichter Patrik Rüttiman aus der Schweiz und seiner Assis...

Marktbericht_7
Marktbericht Rinderzucht Tirol 11. und 12. Oktober 2022

Versteigerungen – Weiter hohes Preiseniveau   Bei den beiden Versteigerungen in Imst und Rotholz am 11. und 12. Oktober kann abermals von einem sehr guten Preisniveau bei hohen Auftriebszahlen beric...

2
Talausstellung Ötztal - Pitztal

Bei der jährlichen Talausstellung Ötztal-Pitztal wurden rund 140 Tiere prämiert. Großen Dank an alle Aussteller und Gratulation dem Organisationsteam für die perfekt organisierte Ausstellung. Der Prei...

Sieger Jung
2. Rinder Open Air

Am 02. Oktober fand in Fügen das 2. Rinder Open Air veranstaltet von den drei Braunviehjungzüchtervereinen als offene Schau statt. Rund 80 Rinder und 13 Bambinis der Rassen Brown Swiss und Original Br...

Foto 1 Gruppenfoto Podiumsdiskutanten
Erfolgreicher erster ÖFK-Branchentreff zum Thema „Zukunft Fleisch: Tierwohl“

Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte am Mittwoch, 28. September rund 160 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, die aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Tierw...

Tierwohlstudie_Berggebiet
Tierwohlstudie Berggebiet – Kombinationshaltung Rückgrat der Almwirtschaft

Vor drei Jahren führte Sandro Gstrein im Rahmen seiner Masterarbeit die vielbeachtete Tierwohlstudie Berggebiet durch. Nachfolgend haben wir die Ergebnisse dazu zum Download bereitgestellt.

IMG-20220925-WA0048
Kombinationshaltung - Rückgrat unserer Almwirtschaft

Der Betrieb von Familie Tusch vom Marxenhof aus Buch bei Jenbach ist ein typischer Kombinationshaltungsbetrieb in Tirol mit Anbindehaltung und Alm- bzw. Weidehaltung. Das Vieh ist im Sommer auf der Ti...

besamung
Besamungsprogramm 2022/23

Das Besamungsprogramm 2022/23 für alle Rassen ist nun aktualisiert und in der Samendepotstelle Rotholz verfügbar. Wir haben uns bemüht, ein interessantes und vielfältiges Programm bereit zu stellen. 1...

jahrlingsfest
10. Tiroler Jahrlingsfest – Ein Grund zum Feiern

Am vergangenen Sonntag fand am Hof der Familie Landmann in Oberndorf das zehnte Tiroler Jahrlingsfest statt. Auch das diesjährige Jubiläums-Jahrlingsfest war wieder ein voller Erfolg.     „Tiroler ...

IMG_20220921_100019
Landkrimi am Vermarktungszentrum Rotholz

Wilde Szenen spielten sich im Vermarktungszentrum Rotholz auf der Versteigerung am 21. September ab mit Verfolgungsjagden und Mördersuche. Gottseidank war alles nur gespielt. Im Rahmen der ORF-Fernseh...

calf-3680638_1920_(c)indigoblues38 auf pixabay.com
Leichte Milchmastkälber – Preiserhöhung und gute Nachfrage

Mit der Vermarktungsschiene „leichte Milchmastkälber“ bietet die Rinderzucht Tirol eine Absatzschiene in der Vermarktung von Milchrassekälbern, zur Stärkung des heimischen Kalbfleischmarktes und zur V...

Familie
WEISSENSEE überzeugt auf Bundesschau in Österreich

Die Nachzuchtgruppen von Wiedereinsatzbullen sind fixer Bestandteil der Bundesschauen. EUROgenetik präsentierte eine Töchtergruppe von WEISSENSEE mit insgesamt acht Jungkühen aus Oberösterreich und Kä...

Vorführsiegerin Theresa Schoner
Bundesfleckviehschau - Profifotos

Nun haben wir die Profifotos von unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen auf der Bundesfleckviehschau. Von den 12 konnten sich 10 in den Top-Five-Plätzen platzieren.   Vorführsieg Theresa Schoner aus ...

App_Anpaarung
Anpaarungsvorschläge auf App für Original BV, Sprinzen und Tuxer

Heuer stehen die neuen Anpaarungsvorschläge für unsere hoch gefährdeten Rinderrassen Original Braunvieh, Pustertaler Sprinzen und Tux-Zillertaler erstmalig in der neuen Rinderzucht App bereit. Die App...

MAP head
Das MAP

Das MAP-Überwachungs-und Bekämpfungsprogramm des Tiroler Tiergesundheitsdienstes MAP Untersuchungen im Herbst- Betriebe werden aufgefordert die Untersuchungen durch die Betreuungstierärzte zu unterst...

BFS_Champions
Kärntner Spur bei Bundesfleckviehschau

Eine starke Spur setzte das "kleine" Fleckviehteam aus Kärntner bei der Bundesfleckviehschau in Freistadt und auf dem Welt-Fleckviehkongress diese Woche in Wien. Obmann Sebastian Auernig von Carindthi...

Arrow Angel von Streng Daniel aus Fliess um 3.940 Euro.
Marktbericht Rinderzucht Tirol 30. und 31. August 2022 in Imst und Rotholz

Sehr zufriedenstellender Start in die Herbstsaison Am 30. und 31. August fanden die ersten Zuchtviehversteigerungen in Imst und Rotholz statt. Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war über alle Kate...

LFI-Media_4236_Kalb_13_(c)Paretta
Novelle Tiertransportgesetz: Einstellkälber müssen 3 Wochen alt sein

Mit 1. September 2022 tritt das neue Tiertransportgesetz in Kraft, das unter anderem das Mindestalter der Einstellkälber regelt. Es betrifft alle Einstellkälber, die exportiert oder in ein anderes Bu...

Grauviehtog
Sie waren die 10 erfolgreichsten und stärksten Aussteller der Frühjahrsschausaison 2022.
Grauviehtog – Erfolgreiches ÖPUL-Programm ab 2023

Über einen starken Andrang mit über 200 Besuchern freute sich Obmann Hans Pittl beim traditionellen Grauviehtog in Imst. Besonders begrüßte er Ehrenobmann ÖR. Erich Scheiber und viele weitere Ehrengäs...

AG Titelblatt
Alpengenetik Zeitung Online
Fokuhs_August_2022_v12_Titel_low
Fokuhs Magazin Online
Galtür
Almsommer „Gschichtl“

Dieses schöne Foto erhielten wir von Lena Wurm. Gemeinsam mit ihrer Familie vom heimatlichen Krapferhof vom Stummerberg im Zillertal verbringt sie den Almsommer mit ihren Tieren auf der Scheibenalm in...

HEISS_Hashtay x Dell_mit GZW 152
EUROgenetik sichert sich den besten Fleckviehbullen!

Der 4. August ist ein Tag für die Geschichtsbücher, an diesem heissesten Tag des Jahres, hat es gerade 37,5 Grad in Neustadt und in Ansbach kam der heisseste Bulle der Rasse Fleckvieh zur Versteigerun...

Almrind
Almrind Hoftafelverleihung

Im Rahmen der "Alpinisst" fand die Verleihung der Hoftafeln an ausgezeichnete Almrindproduzenten im Beisein der Vertreter von SPAR, Agrarmarketing Tirol und Rinderzucht Tirol mit Aufsichtsrat Viktor P...

Website_Microlab_Schrift_ok1
Neue Website Rinderzucht Tirol - Dritter Schritt der Digitalisierungsoffensive

Mit der neuen Website www.rinderzucht.tirol wurde der dritte große Schritt der Digitalisierungsoffensive Rinderzucht Tirol umgesetzt. Die alte Website www.rinderzucht-tirol.at begleitete uns seit 2006...

Bundesschauen
Termine Bundesschauen 2024

Bereits fixiert wurden die Termine für die Bundesbraunviehschau und Bundesgrauviehschau Kuisa 2024. So findet die Bundesbraunviehschau am 13. und 14. April und die Kuisa am 27. und 28. April Im Agrarz...

Design ohne Titel
Rinderzucht Info Ausgabe 2

  Die neue Rinderzucht Info ist Online. Viel Spaß beim Lesen.

TITANUS
Züchterischer Erfolg für Salzburger Züchter

Einen besonderen züchterischen Erfolg konnte Tux-Zillertaler Züchterin Elfriede Pfister aus Maishofen erreichen. Ihr Stier Titanus wurde im Rahmen des Generhaltungsprogrammes abgesamt.   Der Stier e...

Guter Versteigerungsabschluss in Imst und Rotholz

Am 24. und 25. Mai fanden in Imst und Rotholz die beiden letzten Versteigerungen des Frühjahrs statt. Dabei konnte sowohl in Imst wie auch in Rotholz eine weitere Preissteigerung erzielt werden.   I...

Gruppenfoto mit Wille-Tochter Hillary
EUROgenetik traf sich in Baden-Württemberg

Am 19. und 20. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder und Lizenznehmer der EUROgenetik EWIV in Bad Waldsee zur Mitgliederversammlung und zum Fachaustausch.   Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) lud...