Aktuelle News

titelbild
Einladung zur Generalversammlung der Rinderzucht Tirol eGen

Am Donnerstag, 23.03.2023 um 19:30 Uhr findet im SZentrum in Schwaz die Generalversammlung der Rinderzucht Tirol eGen statt.

Simone-Steiner-byDanielaKoeppl-HR-SW-211111142817
Rinderzucht Tirol Generalversammlung – Hauptreferat Tiertransporte

Im Rahmen der Generalversammlung der Rinderzucht Tirol wird Dr. Simone Steiner von der Rinderzucht Austria über das wichtige Thema Tiertransporte mit Zahlen, Fakten und praktischen Erfahrungen bericht...

Rinderzucht-Tirol-Ausstellungssaison-startet
Rinderzucht Tirol - Ausstellungssaison startet

Kommendes Wochenende finden der Auftakt der Frühjahrsschausaison 2023 mit insgesamt vier Schauen statt. Insgesamt finden heuer 30 Frühjahrsausstellung unter dem Dach der Rinderzucht Tirol statt. Den S...

Sonic1
Neue Genomische Jungvererber!

Der beste Sunrise-Sohn! Seine exterieurstarke Mutter Gradita ist eine HOKUSPOKUS- Tochter. Auf jeder Schau würde diese Kuh durch Ihre Eleganz auffallen. Optimal erscheint hier die Anpaarung mit Sunri...

Freischaltung-Tieranmeldung-für-Ausstellungen
Freischaltung Tieranmeldung für Ausstellungen

Bereits freigeschaltet wurde die Tieranmeldung für folgende Schauen. Tieranmeldungen sind ausschließlich nur mehr Online möglich. Dazu gibt es die neue Rinderzucht App, wo in wenigen Sekunden Tiere an...

SenseHub
Das SenseHub-System - Nutze die Chance

Nutze die Chance - Brunsterkennungssystem Sensehub - Beratung und Service (rinderzucht.tirol) Landesförderung für Rindermonitoring-Systeme läuft mit 31.05.2023 aus Für Betriebe, welche sich für ein ...

web-anzeige-alles
Cool gestylt mit der Rinderzucht Tirol Kollektion auf den Ausstellungen

Mit dem Beginn der Ausstellungssaison stellt sich auch immer wieder die Frage der richtigen Bekleidung. Dazu gibt es auf dem Bekleidungsshop der Rinderzucht Tirol ein umfangreiches Angebot mit über 20...

preise
Gewinnspiel mit tollen Preisen

Im Rahmen der Verbandsrinderschau am 22. und 23. April in Imst gibt es auch ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.   Der Hauptpreis ist ein Gutschein im Wert von 2.500 € zum Kauf eine Tieres auf den Ve...

20230309_rza_seminar_-c-Steininger-(71)
RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar zum Thema Digitalisierung – Herausforderungen und Lösungen

Am 9. März fand im Heffterhof in Salzburg das RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar 2023 statt. Daten vernetzen, Daten analysieren und auch Daten schaffen in der Rinderwirtschaft – das stand im Mittelpunkt der ...

Foto_2
Sehr zufriedenstellende Versteigerung in Rotholz

Mit einem Auftrieb von 348 Tieren konnte bei der Versteigerung am 15.03.2023 in Rotholz den Käufern wieder ein umfangreiches Angebot an Zuchttieren präsentiert werden. Viele Käufer aus Italien, Deuts...

Foto
Delegiertenversammlung Brown Swiss und Original Braunvieh

Am 13. März fand in Mils die Rassenversammlung Brown Swiss und Original Braunvieh statt, bei der 31 der gesamt 33 Delegierten teilnahmen. Die Delegierten waren zu 80 % neu gewählt. Thomas Schweigl wur...

snp
Probenahme für die SNP-Typisierung

Zur richtigen Probennahme und Bedienung des Genomikportales gibt es nun ein Video auf dem Youtube-Kanal der Rinderzucht Hier gehts zum Video → Probenahme für die SNP-Typisierung - YouTube   Zur ric...

Foto_1
Bundesjungzüchterchampionat - 10 Tiroler Titel

Endlich gab es wieder eine Auflage des Bundesjungzüchterchampionates. Über 200 Jungzüchter nutzten nach längerer Pause die Chance, in Traboch dabei zu sein. Abermals ihre Spitzenposition bestätigen ko...

Tiroler-Jahrling-–-Preiserhöhung-ab-Mitte-März_(c)-Ben-Kerckx-auf-Pixabay
Tiroler Jahrling – Preiserhöhung ab Mitte März

Dass der Tiroler Jahrling nicht nur preislich eine interessante Vermarktungsmöglichkeit ist, zeigt sich daran, dass das Maximum der Nachfrage noch lange nicht erreicht ist und somit ganzjährig eine Ab...

1_Vorführen_Seniorsieger
Bundesjungzüchterchampionat mit 49 Tiroler Jungzüchter:innen

Das Bundesjungzüchterchampionat der ÖJV (österreichischen Jungzüchtervereinigung) findet von 11. bis 12. März 2023 in Traboch (Steiermark) statt. Tirol wird mit 49 Jungzüchter:innen an den Start gehen...

20230109_213037
Über 2.000 Teilnehmer bei Rinderzucht-Versammlungen

In den vergangenen Wochen wurden die Bezirks-, Gebiets- und Rassenversammlungen der Rinderzucht Tirol durchgeführt. Dabei konnten auf den 22 Versammlungen über 2.000 Teilnehmer gezählt werden. Rund ei...

Bild-2
Fleckvieh-Delegierte bestätigen Führung einstimmig!

Am 23. Februar fand in der Salvena, Hopfgarten die Rassenversammlung Fleckvieh statt, bei der 55 der gesamt 68 Fleckvieh-Delegierten teilnahmen. Dabei wurde die bisherige Führung mit Rassenobmann ÖR K...

Bericht_3
Jungzüchter des Bezirkes Kitzbühel feierten Jubiläum

Ein weiteres Mal stürmten unzählige Besucher das Vermarktungszentrum Rotholz, um das 25-jährige Jubiläum der Jungzüchter aus dem Bezirk Kitzbühel zu feiern. Wie Obmann Josef Misslinger anführte, zeigt...

Marktbericht_3
Marktbericht Rinderzucht Tirol 21. und 22. Februar 2023

Sehr zufriedenstellender Marktverlauf.   Mit den beiden Versteigerungen am 21.02.23 in Imst und am 22.02.2023 in Rotholz konnte das qualitativ gute Angebot wieder zu sehr guten Preisen versteigert w...

IMG-20230213-WA0003
Mit 100 % Zustimmung Bestätigt!

Am 09.02.2023 fand die Delegierten- und Rasseausschusssitzung mit Wahlen des Obmannes und seiner Stellvertreter im AZW in Imst statt. Nach einer kurzen Information an die Delegierten rund um das Tiro...

Ehrungen_Züchter
Wahlen Rassenausschuss Holstein und Jersey

Aktuell finden in der Rinderzucht Tirol die Wahlen für die neue Funktionsperiode statt. Bereits vor fünf Jahren fand die Fusion der Rinderzucht Tirol eGen zur größten Rinderzuchtorganisation mit über ...

RA_Fleischrinder_Generhaltung
Neuer Obmann Rassenausschuss Fleischrinder und Generhaltung

Aktuell finden in der Rinderzucht Tirol die Wahlen für die neue Funktionsperiode statt. Bereits vor fünf Jahren fand die Fusion der Rinderzucht Tirol eGen zur größten Rinderzuchtorganisation mit über ...

2
Große Nacht der Edelweißgrauen - Jungzüchterinnen und Jungzüchter brachten die Arena zum Brodeln!

Die 17. Auflage der Großen Nacht der Edelweißgrauen war wiederum eine würdige und großartige Demonstration der Jungzüchterinnen und Jungzüchter des Jungzüchtervereines Edelweißgrau! Dabei konnte unse...

cow-4352623_1920_(c)-Ilona-Ilyés_Pixabay
Tiroler Jahrling – stabil hohe Preise und gesicherte Vermarktung

In der Corona-Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig gut funktionierende und etablierte Qualitätsfleischprogramme für den Absatz und die kleinstrukturierte Landwirtschaft sind. Regionale Qual...

Sensehub_Werbung1
SENSEHUB - System zur Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung

Nutze die Chance - Landesförderung für Rindermonitoring-Systeme läuft mit 31.05.2023 aus   Für Betriebe, welche sich für ein Rindermonitoring-System für ihren Betrieb interessieren, läuft die Zeit....

titelbild
Management-Profis Fleisch

Nachdem der Jahresabschluss zur Fleischleistungskontrolle gerechnet ist, haben wir nun auch die Management-Profis ausgewertet. Die Auszeichnung Management-Profi wird überreicht an Betriebe, welche fol...

Halle
Besucheransturm 25 Jahre Jungzüchter Kufstein

Mit diesem Besucheransturm haben wohl nicht viele gerechnet. Wie Obmann Stefan Lederer anführte, freute man sich umso mehr, endlich nach zwei Jahren Corona bedingter Pause die Jubiläumsschau zum 25-jä...

IMG_20201231_155736
18 Jahre altes Goldes Girl

Eine besondere Leistung erbrachte Spetz (V: Rom) von Familie Gerda und Martin Huber aus Steinberg am Rofan. Vor zwei Jahren erreichte sie mit 16 Jahren die 100.000 Liter Lebensleistung. Nun ist sie sc...

tafel
Fleischrinder Golden Girls

Nachdem der Jahresabschluss für die Fleischleistungskontrolle gerechnet wurde erhielten wir die Liste der neuen Golden Girls. Diese Auszeichnung erhalten Lebensleistungskühe ab einem Alter von 16 Jahr...

KN-137
Marktbericht Rinderzucht Tirol 1. Februar 2023

Leicht gedämpfte Preisbildung   Bei der Versteigerung am 01.02.2023 in Rotholz wurde den Käufern mit 336 aufgetrieben Tieren wieder ein umfangreiches Angebot an Zuchttieren angeboten. Auch wenn sich...

RZ_4c_quer
Rinderzucht Tirol - Ausstellungssaison 2023 startet

Die neue Ausstellungssaison der Rinderzucht Tirol startet mit der Jungzüchterschau Kufstein am Samstag 11. Februar um 18.00 Uhr. 80 Jungzüchter stellen dabei ihre Tiere anlässlich des 25-jährigen Jubi...

Weithin
Neue genomische Jungvererber - Der fitnessstarke Vererber mit herausragender Doppelnutzung und Top-Exterieur!

WEITHIN ist der beste Sohn seines Vaters und besticht mit GZW und einer extrem hohen Fitness und Nutzungsdauer. Seine Mutter ist eine VILLEROY- Tochter aus der bekannten Linie der Kuh Illinois. Das ex...

Element
Neue genomische Jungvererber - Der beste EPHRAIM-Sohn mit Top-Fitness!

Mit Element kann der beste Ephraim-Sohn aus der bekannten L-Linie ins Besamungsprogramm aufgenommen werden. Die überdurchschnittliche Milchmenge mit herausragender Fitness und hier besonders bei der E...

fokuhs
Herdentypisierungsprogramm - FOKUHS HERDE

In folgendem Download finden sie alle Informationen für das Herdentypisierungsprogramm

gute-Absatzmöglichkeiten-für-Einstellkälber
Gute Absatzmöglichkeiten für Einstellkälber

Speziell in der Einstellkälbervermarktung ist es unser Ziel, einerseits die Nachfrage nach Kälbern in Tirol zu decken und andererseits durch die Angebotsbündelung den Preis der Kälber zu stabilisieren...

Masterarbeit_Abschluss
Sandro Gstrein (Mitte) mit seiner vielbeachteten Diplomarbeit und Prof. DDr. Eva Zeiler und Projektbetreuer Christian Moser.
Tierwohl – „Was heißt das für Berggebiet?“

Seit einigen Jahren ist Tierwohl ein großes gesellschaftliches Thema. Damit wurde ein Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel entfacht mit immer steigenden Anforderungen für die Produzenten. In Deutsch...

A5_quer_Herkunftskennzeichnung_Slogan
Wir fordern die Herkunftskennzeichnung auf dem Teller!

Aktuell laufen die Diskussion stark zur Herkunftskennzeichnung. Dazu hat die Dachorganisation „Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ)“ eine Stellungnahme abgegeben, welche wir vollinhaltlich unterst...

Marktbericht_1
Marktbericht Rinderzucht Tirol 10. und 11. Januar 2023

Guter Start in die neue Vermarktungssaison. Es kann von einem sehr erfolgreichen Start der heurigen Versteigerungssaison am 10. Jänner in Imst und 11. Jänner in Rotholz berichtet werden. In Imst konn...

Zange_Ohrmarke_quer
Generhaltungsprogramme 2023 – 2027 – NEU mit SNP-Typisierung

Im Rahmen der neuen Förderprogramme in der Generhaltung ist auch die SNP-Typisierung zur Abstammungsüberprüfung vorgeschrieben. Nachfolgend haben wir dazu ein Infoblatt gestaltet.

titel
Rinderzucht Info Online

Die 4. Ausgabe unserer Rinderzucht Info steht nun Online zum Download bereit.

tafel-mp
Auszeichnung Management-Profis Milch

Schon mit Spannung warten viele auf die Veröffentlichung der Management-Profis für das Kontrolljahr 2021/22. Dabei zeichnen wir Betriebe mit besonderen Leistungen aus. Damit will man ein Symbol setzen...

100.000-L-Tafel
78 neue 100.000 Liter Golden Girls

Wir haben nun die Liste mit den neuen 100.000 Liter Golden Girls für das Kontrolljahr 2021/22 fertig gestellt. Wir gratulieren den Züchter:innen zu dieser besonderen Leistung. Dazu notwendig sind ein ...

Bild-FV_Sender
Förderung für Technologien zum Rindermonitoring durch das Land Tirol wird verlängert

Die Förderung des Landes Tirol für Technologien zum Rindermonitoring (Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung) wird bis zum 31.05.2023 verlängert.   Es gibt folgende Fördermöglichkeiten:   Förd...

Marktbericht_3
Marktbericht Rinderzucht Tirol 13. und 14. Dezember 2022

Erfolgreicher Saisonabschluss   Mit den beiden Versteigerungen am 13.12 in Imst und 14.12.22 in Rotholz ging ein gutes Versteigerungsjahr zu Ende. Aufgetrieben wurden in Imst 112 und in Rotholz 335 ...

JZ_1
Krönender Schauabschluss in Rotholz

Die Braunvieh Jüngzüchter Schwaz/Unterland haben mit hervorragender Qualität die Schausaison 2022 abgeschlossen. Präsentiert wurden dem Schweizer Preisrichter Philipp Dahinden 100 Jungkalbinnen, Kalbi...

Fokuhs_Dezember_2022_v08_Titel_high
Fokuhs Dezember

Neue Fokuhs jetzt Online

Sidik
Leistungsstarker SIDO-Sohn aus Kuhfamilie!

Der Sido-Sohn Sidik stammt aus der wundschönen Mogul-Tochter Mabel. Die besonderen Stärken liegen in seiner Milchmengenvererbung bei sehr guter Melkbarkeit und Top-Eutergesundheit. Im Exterieur kann e...

Erasure
Der ERASMUS- Sohn aus einer Ausnahmekuh!

Mit ERASURE kann ein interessanter Erasmus-Nachkomme, dessen Mutter eine richtige Ausnahmekuh ist, angeboten werden. Die Hero-Tochter besticht mit einem langen, hoch angesetzten Euter und bringt diese...

kälbergesundheit
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen!

Für jeden Milchviehbetrieb ist die Gesundheit der Kälber wichtig. Unter folgendem Link findet ihr einen informativen Film zum Thema Kälbergesundheit. Themen: Trockenstellen, Hygiene, Kolostrum, Kälber...

Sieger_Red_Holstein_Soraja
Erfolgreiche Premiere - Vereineschau „Holstein – Red Holstein – Jersey“

Erstmalig fand im Vermarktungszentrum Rotholz die Vereineschau der fünf Tiroler Holsteinvereine und des Jerseyvereines Tirol statt. Eine volle Versteigerungshalle bezeugte den Erfolg dieser Premiere. ...

Marktbericht_1
Marktbericht Rinderzucht Tirol 30. November 2022

Anhaltend gute Preise für Zuchtvieh Am 30.11.2022 fand in Rotholz die vorletzte Versteigerung des Jahres statt. Viele Händler und Käufer konnten dabei begrüßt werden. Wiederum hohe Preise erreichten ...

031_b_Vermessung
Mit „FoKUHs Herde“ in der Herdentypisierung durchstarten

Mittlerweile wird jede achte Fleckviehkalbin in Österreich genotypisiert, wobei rund ein Drittel der weiblichen Genotypisierungen über das Projekt FoKUHs laufen. In den jüngsten Jahrgängen erfolgen ak...

Bild1
Unterlagen Webinar zur genomischen Herdentypisierung

Rund 90 Teilnehmer konnten begrüßt werden bei diesem Webinar. Die Unterlagen stehen zur Information bereit.

TORRO_AT259.830.768
Züchterischer Erfolg für oö. Tux-Zillertaler Betrieb

Einen besonderen züchterischen Erfolg konnte Tux-Zillertaler Züchter Gerhard Fenzl aus Windhaag bei Freistadt erreichen. Sein Stier Torro wurde im Rahmen des Generhaltungsprogrammes im Institut für bi...

20180921_105556
Die Kuh ist kein Klimakiller

Einen interessanten Artikel dazu gibt es von der Lk Oberösterreich.

20221117_120124
Neuer Bereichs- und Zuchtleiter Sandro Gstrein in Diensten

Am 2. November hat Sandro Gstrein seinen Dienst bei der Rinderzucht Tirol eGen gestartet. Er folgt damit Raphael Kuen nach, der seit 1. Oktober als Nachhaltigkeitsmanager beim Ötztal Tourismus tätig i...

Jenewein-Jasmin
25 Jahre Jungzüchterverein "Edelweißgrau" Jubiläumsausstellung

Ein Feuerwerk der Jungzüchter - Motivation ohne Grenzen! Ein tolles Züchterfest feierten der Jungzüchterverein Edelweißgrau anlässlich seines 25-jährigen Bestandsjubiläums im Agrarzentrum West in I...

KN 103
Marktbericht Rinderzucht Tirol 8. und 9. November 2022

Guter Marktverlauf in Imst und Rotholz   Die beiden Versteigerungen in Imst und Rotholz am 8. und 9. November waren abermals geprägt von einem guten Marktverlauf. In Imst konnte das knappe Angebot v...

Sensehub
Brunst- und Gesundheitsmanagement Sensehub jetzt anschaffen und Landesförderung nutzen

Die Rinderzucht Tirol eGen ist seit Herbst 2021 Partner im Vertrieb des Sensehub-Systems in Tirol. Sensehub ist ein System zum Brunst- und Gesundheitsmanagement, welches Informationen liefert über Fru...

App_4
Rinderzucht App Downloaden

Seit einem halben Jahr gibt es nun schon unsere neue Rinderzucht App. Bereits 2.400 Betriebe haben diese geladen. Mit der neuen App sind ab sofort Tiermeldungen überall einfach mittels Handy (damit au...

Foto Teilnehmer
Exterieurbewerterschulung 2022: Weiterbildung auf hohem Niveau

Kürzlich fand das traditionelle Weiterbildungsseminar für Fleckviehexterieurbeurteiler statt. Die Veranstaltung wird von Fleckvieh Austria, ASR und LfL organisiert und wurde diesmal in Oberösterreich ...

IMG-20221106-WA0003
Hoffest am Fasserhof in Jochberg

Am Sonntag veranstalteten die Jungzüchter aus dem Bezirk Kitzbühel am Fasserhof von Familie Filzer in Jochberg wieder ein Hoffest mit Tierbeurteilungsbewerb, Schätzspiel, Kinderprogramm uvm...   Erg...

20221018_GV-RZA-Kalcher (42)
RINDERZUCHT AUSTRIA: Neue starke Doppelführungsspitze

Die Generalversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA hat ein neues Führungsduo gewählt. Zukünftig stehen der Kärntner Sebastian Auernig als Obmann und der Tiroler Ing. Thomas Schweigl als sein Stellvertrete...

20221025_213024
Enormer Besucherandrang bei Brown Swiss am Puls

Am Dienstag, den 25.10.2022 fand bei der Familie Peer „Kelmhof“ in Mutters die Veranstaltung Brown Swiss am Puls statt.   Züchterfreunde aus nah und fern trafen sich am Dienstagabend in Mutters, um ...

219
Marktbericht Rinderzucht Tirol 25. Oktober 2022

Qualitätsbezogene Bezahlung in Rotholz Hochwertige und Qualitative Tiere konnten sich preislich gegenüber den anderen deutlich absetzen. Die mäßige Qualität bei den Milchkühen wirkte sich doch spürba...

400 bis 500 Besucher bei Fleckvieh vor Ort

Am Donnerstag, den 20.10.2022 fand bei der Familie Gasteiger „Lechner“ in Wörgl die Veranstaltung Fleckvieh vor Ort statt.   Zahlreiche Besucher strömten bereits ab 18:00 Uhr auf den Betrieb von Is...

eAMA
AMA Meldungen über die RDV-Mobil App - e-AMA Portal benötigt Zustimmungserklärung

Am 19.10.2022 wurde von der AMA eine Zustimmungserklärung in das e-AMA Portal eingehängt.   Das heißt, damit weiterhin die e-AMA-Meldungen über die e-AMA Seite, aber auch über die RDV-Mobil-App mögl...

HO_Jakarta
Dairy Grand Prix in Dornbirn

20 Jahre Dairy Grand Prix feierte man in Dornbirn. Über 200 Tiere der Rassen Holstein, Jersey, Brown Swiss, Fleckvieh und Pinzgauer wurden Preisrichter Patrik Rüttiman aus der Schweiz und seiner Assis...

Marktbericht_7
Marktbericht Rinderzucht Tirol 11. und 12. Oktober 2022

Versteigerungen – Weiter hohes Preiseniveau   Bei den beiden Versteigerungen in Imst und Rotholz am 11. und 12. Oktober kann abermals von einem sehr guten Preisniveau bei hohen Auftriebszahlen beric...

2
Talausstellung Ötztal - Pitztal

Bei der jährlichen Talausstellung Ötztal-Pitztal wurden rund 140 Tiere prämiert. Großen Dank an alle Aussteller und Gratulation dem Organisationsteam für die perfekt organisierte Ausstellung. Der Prei...

SenseHub1
SenseHub

Die meisten Tiroler Betriebe wechseln gerade mit ihren Tieren von der Almsaison in die Stallsaison. Die Kühe sind wieder auf der Heimweide oder im Stall. Mit SenseHub - dem System zum Brunst- und Gesu...

Sieger Jung
2. Rinder Open Air

Am 02. Oktober fand in Fügen das 2. Rinder Open Air veranstaltet von den drei Braunviehjungzüchtervereinen als offene Schau statt. Rund 80 Rinder und 13 Bambinis der Rassen Brown Swiss und Original Br...

Foto 1 Gruppenfoto Podiumsdiskutanten
Erfolgreicher erster ÖFK-Branchentreff zum Thema „Zukunft Fleisch: Tierwohl“

Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte am Mittwoch, 28. September rund 160 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, die aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Tierw...

Spiritus..
Spiritus -Der Fitness- und Euterspezialist!

EUROselect - Fleckvieh - EUROgenetik - Die Marke einer starken Gruppe   Der SUPERBOY- Bruder SPIRITUS bringt ähnliche Stärken im Exterieur mit sich und dabei noch mehr Fitness und GZW. Besonders gef...

Tierwohlstudie_Berggebiet
Tierwohlstudie Berggebiet – Kombinationshaltung Rückgrat der Almwirtschaft

Vor drei Jahren führte Sandro Gstrein im Rahmen seiner Masterarbeit die vielbeachtete Tierwohlstudie Berggebiet durch. Nachfolgend haben wir die Ergebnisse dazu zum Download bereitgestellt.

IMG-20220925-WA0048
Kombinationshaltung - Rückgrat unserer Almwirtschaft

Der Betrieb von Familie Tusch vom Marxenhof aus Buch bei Jenbach ist ein typischer Kombinationshaltungsbetrieb in Tirol mit Anbindehaltung und Alm- bzw. Weidehaltung. Das Vieh ist im Sommer auf der Ti...

besamung
Besamungsprogramm 2022/23

Das Besamungsprogramm 2022/23 für alle Rassen ist nun aktualisiert und in der Samendepotstelle Rotholz verfügbar. Wir haben uns bemüht, ein interessantes und vielfältiges Programm bereit zu stellen. 1...

AG DONBOY (1)
AG DONBOY

AG DONBOY (AG DIXIBOY x DANE) stammt aus einer langlebigen und leistungsstarken Kuhfamilie. Seine Mutter hat bereits 4 Kälber und beendete ihre 3. Laktation mit herausragenden 11.440 kg Milch, kombini...

Herzbombe..
Herzbombe-Euterstarker Herzklopfensohn!

EUROselect - Fleckvieh - EUROgenetik - Die Marke einer starken Gruppe   HERZBOMBE punktet vor allem in der Milchleistungsvererbung und hohem Milchwert. Gezogen aus der Z-Linie vom Betrieb Stückler i...

jahrlingsfest
10. Tiroler Jahrlingsfest – Ein Grund zum Feiern

Am vergangenen Sonntag fand am Hof der Familie Landmann in Oberndorf das zehnte Tiroler Jahrlingsfest statt. Auch das diesjährige Jubiläums-Jahrlingsfest war wieder ein voller Erfolg.     „Tiroler ...

IMG_20220921_100019
Landkrimi am Vermarktungszentrum Rotholz

Wilde Szenen spielten sich im Vermarktungszentrum Rotholz auf der Versteigerung am 21. September ab mit Verfolgungsjagden und Mördersuche. Gottseidank war alles nur gespielt. Im Rahmen der ORF-Fernseh...

AG BONANZA  (1)
AG BONANZA

Ein interessanter AG BISON- Sohn ist der Stier AG BONANZA, der mit einer hoch eingestuften Mutter auf sich aufmerksam machen kann. Luna erreichte 89-91-86-87/88 Punkte und das in der 1. Laktation. Die...

Wahrsager..
Wahrsager-Fitnessstarker Exterieurvererber aus Top-Stiermutter!

EUROselect - Fleckvieh - EUROgenetik - Die Marke einer starken Gruppe   WAHRSAGER stammt aus der bekannten und sehr guten HURLY-Tochter Nora. WAHRSAGER-Töchter dürften viel Milch bringen. Seine Stär...

calf-3680638_1920_(c)indigoblues38 auf pixabay.com
Leichte Milchmastkälber – Preiserhöhung und gute Nachfrage

Mit der Vermarktungsschiene „leichte Milchmastkälber“ bietet die Rinderzucht Tirol eine Absatzschiene in der Vermarktung von Milchrassekälbern, zur Stärkung des heimischen Kalbfleischmarktes und zur V...

ag picasso  (2)
AG PICASSO

AG PICASSO (PIANO x VASSLI) ist die richtige Wahl für Fans exterieurstarker Kühe, kombiniert mit hervorragender Milchmenge. Seine Töchter sollen sehr rahmig mit viel Brustbreite und Rumpftiefe sein. A...

Match
Match-Der Zuchtwertstarke McGyver- Sohn!

EUROselect - Fleckvieh - EUROgenetik - Die Marke einer starken Gruppe   MATCH ist ein Fleckviehbulle mit einer guten Kombination aus Milch und Inhaltsstoffen. Besonders hinsichtlich Fitness kann die...

Familie
WEISSENSEE überzeugt auf Bundesschau in Österreich

Die Nachzuchtgruppen von Wiedereinsatzbullen sind fixer Bestandteil der Bundesschauen. EUROgenetik präsentierte eine Töchtergruppe von WEISSENSEE mit insgesamt acht Jungkühen aus Oberösterreich und Kä...

Vorführsiegerin Theresa Schoner
Bundesfleckviehschau - Profifotos

Nun haben wir die Profifotos von unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen auf der Bundesfleckviehschau. Von den 12 konnten sich 10 in den Top-Five-Plätzen platzieren.   Vorführsieg Theresa Schoner aus ...

App_Anpaarung
Anpaarungsvorschläge auf App für Original BV, Sprinzen und Tuxer

Heuer stehen die neuen Anpaarungsvorschläge für unsere hoch gefährdeten Rinderrassen Original Braunvieh, Pustertaler Sprinzen und Tux-Zillertaler erstmalig in der neuen Rinderzucht App bereit. Die App...

MAP head
Das MAP

Das MAP-Überwachungs-und Bekämpfungsprogramm des Tiroler Tiergesundheitsdienstes MAP Untersuchungen im Herbst- Betriebe werden aufgefordert die Untersuchungen durch die Betreuungstierärzte zu unterst...

BFS_Champions
Kärntner Spur bei Bundesfleckviehschau

Eine starke Spur setzte das "kleine" Fleckviehteam aus Kärntner bei der Bundesfleckviehschau in Freistadt und auf dem Welt-Fleckviehkongress diese Woche in Wien. Obmann Sebastian Auernig von Carindthi...

Arrow Angel von Streng Daniel aus Fliess um 3.940 Euro.
Marktbericht Rinderzucht Tirol 30. und 31. August 2022 in Imst und Rotholz

Sehr zufriedenstellender Start in die Herbstsaison Am 30. und 31. August fanden die ersten Zuchtviehversteigerungen in Imst und Rotholz statt. Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war über alle Kate...

LFI-Media_4236_Kalb_13_(c)Paretta
Novelle Tiertransportgesetz: Einstellkälber müssen 3 Wochen alt sein

Mit 1. September 2022 tritt das neue Tiertransportgesetz in Kraft, das unter anderem das Mindestalter der Einstellkälber regelt. Es betrifft alle Einstellkälber, die exportiert oder in ein anderes Bu...

Grauviehtog
Sie waren die 10 erfolgreichsten und stärksten Aussteller der Frühjahrsschausaison 2022.
Grauviehtog – Erfolgreiches ÖPUL-Programm ab 2023

Über einen starken Andrang mit über 200 Besuchern freute sich Obmann Hans Pittl beim traditionellen Grauviehtog in Imst. Besonders begrüßte er Ehrenobmann ÖR. Erich Scheiber und viele weitere Ehrengäs...

AG Titelblatt
Alpengenetik Zeitung Online
Fokuhs_August_2022_v12_Titel_low
Fokuhs Magazin Online
Galtür
Almsommer „Gschichtl“

Dieses schöne Foto erhielten wir von Lena Wurm. Gemeinsam mit ihrer Familie vom heimatlichen Krapferhof vom Stummerberg im Zillertal verbringt sie den Almsommer mit ihren Tieren auf der Scheibenalm in...

HEISS_Hashtay x Dell_mit GZW 152
EUROgenetik sichert sich den besten Fleckviehbullen!

Der 4. August ist ein Tag für die Geschichtsbücher, an diesem heissesten Tag des Jahres, hat es gerade 37,5 Grad in Neustadt und in Ansbach kam der heisseste Bulle der Rasse Fleckvieh zur Versteigerun...

Almrind
Almrind Hoftafelverleihung

Im Rahmen der "Alpinisst" fand die Verleihung der Hoftafeln an ausgezeichnete Almrindproduzenten im Beisein der Vertreter von SPAR, Agrarmarketing Tirol und Rinderzucht Tirol mit Aufsichtsrat Viktor P...

Website_Microlab_Schrift_ok1
Neue Website Rinderzucht Tirol - Dritter Schritt der Digitalisierungsoffensive

Mit der neuen Website www.rinderzucht.tirol wurde der dritte große Schritt der Digitalisierungsoffensive Rinderzucht Tirol umgesetzt. Die alte Website www.rinderzucht-tirol.at begleitete uns seit 2006...

Bundesschauen
Termine Bundesschauen 2024

Bereits fixiert wurden die Termine für die Bundesbraunviehschau und Bundesgrauviehschau Kuisa 2024. So findet die Bundesbraunviehschau am 13. und 14. April und die Kuisa am 27. und 28. April Im Agrarz...

Design ohne Titel
Rinderzucht Info Ausgabe 2

  Die neue Rinderzucht Info ist Online. Viel Spaß beim Lesen.

TITANUS
Züchterischer Erfolg für Salzburger Züchter

Einen besonderen züchterischen Erfolg konnte Tux-Zillertaler Züchterin Elfriede Pfister aus Maishofen erreichen. Ihr Stier Titanus wurde im Rahmen des Generhaltungsprogrammes abgesamt.   Der Stier e...

Guter Versteigerungsabschluss in Imst und Rotholz

Am 24. und 25. Mai fanden in Imst und Rotholz die beiden letzten Versteigerungen des Frühjahrs statt. Dabei konnte sowohl in Imst wie auch in Rotholz eine weitere Preissteigerung erzielt werden.   I...

Gruppenfoto mit Wille-Tochter Hillary
EUROgenetik traf sich in Baden-Württemberg

Am 19. und 20. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder und Lizenznehmer der EUROgenetik EWIV in Bad Waldsee zur Mitgliederversammlung und zum Fachaustausch.   Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) lud...