Rekordteilnehmerfeld

5. TIERBEURTEILUNGSWETTBEWERB DER LANDWIRTSCHAFTSSCHULEN

03.04.2023 08:54

Bereits zum fünften Mal fand der Bundestierbeurteilungswettbewerb der Landwirtschaftsschulen Österreichs heuer statt. Heuer veranstaltete die landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Weitau in St. Johann in Tirol den Bewerb bestens organisiert. Dabei konnte ein neuer Teilnehmerrekord mit über 130 Schülern aus 26 Fachschulen verzeichnet werden.

Die Teilnehmer mussten dabei jeweils zwei Tiere der gewünschten Rasse Fleckvieh, Brown Swiss oder Holstein bewerten. Der größte Anteil der Teilnehmer entschied sich Fleckvieh. Das Ziel bestand darin, diese Kühe zu beschreiben und der Niveaugabe des Zuchtberaters möglichst nahe zu kommen. Bei den Rassen Fleckvieh und Brown Swiss wurde die Eingabe über das FleckScore- und BrownScoreprogramm durchgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler bereiteten sich bereits im Vorfeld an Ihren Schulen auf den Bundesbewerb intensiv vor. Die hatte sichtlich positive Auswirkung auf die Ergebnisse. Das erfolgreichste Team stellte schlussendlich das Agrarbildungszentrum Hagenberg aus Oberösterreich. Vom ABZ Hagenberg stammte auch die spätere Gesamt- und Fleckviehsiegerin Magdalena Märzinger. Bei den Holsteins ging der Titel nach Vorarlberg an Florian Feuerstein von der BSBZ Hohenems und bei Brown Swiss an Lukas Theurezbacher von der LFS Hohenlehen in Niederösterreich.

Die Siegerehrung führten gemeinsam die beiden Zuständigen des landwirtschaftlichen Schulwesens aus Tirol und Salzburg Stephan Prantauer und Christoph Faistauer, Direktor Ernst Huber, Organisator Peter Altenberger und als Vertreter der Rinderzucht Austria und Rinderzucht Tirol Thomas Schweigl durch. Aufgrund der großen Erfolges wird bereits 2024 die 6. Auflage des Bundestierbeurteilungswettbewerbes der landwirtschaftlichen Schulen abgehalten.

Aktuelles

Brown Swiss am Puls
Alpengenetik 2/2023
Fokuhs 2/2023
Alpengenetik 1/2023
Fokuhs 1/2023
Jahresbericht 2022
Fokuhs Dezember
2. Rinder Open Air
Das MAP