Seit fast vier Jahren züchtet der 33-jährige Erwin Hangl aus Gstalda in Spiss - knapp vor Samnaun an der Schweizer Grenze - Dexterrinder. Mittlerweile hat es einen Bestand von über 20 Tieren - davon 9 Kühe und ein Zuchtstier – aufgebaut.
Der Betrieb liegt auf 1.700 Meter Seehöhe im extremen Berggebiet. 15 ha werden bis zu einer Seehöhe von über 2.000 Meter bewirtschaftet, davon 12 ha gemäht mit sehr viel Handarbeit. Nebenbei führt Erwin Hangl noch einen Vollzeitberuf aus. Umso mehr sind seine Tage mit Arbeit stark ausgefüllt.
Dexter ist eine kleinrahmige Fleischrinderrasse. Sie werden in den Farben schwarz, rot oder dun (grau-braun bis bräunlich-grau) gezüchtet.
Die Rasse wurde von Mr. Dexter im 19. Jahrhundert in der irischen Grafschaft Kerry durch Kreuzung von Bergrindern mit einer kleinen Milchviehrasse gezüchtet. Dexter zeichnen sich durch gute Fruchtbarkeit, problemloses Abkalben sowie genügend Milch zur Aufzucht der Kälber und einem guten Charakter aus. Aufgrund ihres Gewichtes - Kühe ca. 300 kg und Stiere über 400 kg - sind sie besonders geeignet für die Bewirtschaftung von extremen Standorten und Steilflächen. In Tirol gibt es mittlerweile schon 7 Dexterzüchter mit 50 Zuchttieren.
Auf der heurigen Bundesfleischrinderschau von 14. bis 15. Oktober werden erstmalig auch Dexter vertreten sein. Mehr zur Dexterrasse gibt es auf www.fleischrinder.at