Konstante Verringerung über die letzten zwölf Jahre hinweg als Nachweis für Bemühen der österreichischen Bäuerinnen und Bauern |
Wien, 3. Oktober 2023 (aiz.info). - Im Gesundheitsausschuss wird heute, Dienstag, über das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) abgestimmt, das auch dem Nationalrat zum Beschluss vorgelegt werden soll. Damit wird die nationale Anwendung von zwei EU-Verordnungen vollzogen. ÖVP-Agrarsprecher Georg Strasser und ÖVP-Tierschutzsprecher Josef Hechenberger betonen: "Die österreichische Landwirtschaft ist bereits jetzt auf einem guten Weg, was die Reduktion des Antibiotika-Einsatzes betrifft. Aktuellen Zahlen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) zufolge wurden die Vertriebsmengen von antimikrobiell wirksamen Substanzen bei Nutztieren über die letzten Jahre hinweg stetig verringert - von 62,83 t im Jahr 2010 auf nur noch 34,26 t im Jahr 2022. Das zeigt, dass unsere Bäuerinnen und Bauern große Bemühungen an den Tag legen, den Einsatz von Antibiotika so gering wie möglich zu halten. Klar ist aber auch: Jedes kranke Tier soll weiterhin mit Antibiotika behandelt werden dürfen. Schließlich wollen wir Tierleid vermeiden und unsere Bauernfamilien wissen ganz genau, dass nur gesunde Tiere auch ein größtmögliches Maß an Wertschöpfung auf die Höfe bringen." |