In der Corona-Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig gut funktionierende und etablierte Qualitätsfleischprogramme für den Absatz und die kleinstrukturierte Landwirtschaft sind. Regionale Qualitätsprogramme wie der Tiroler Jahrling stehen für konstant hohe Preise und eine sichere und schnelle Vermarktung.
Im Jahr 2004 wurde die Vermarktungsschiene Tiroler Jahrling ins Leben gerufen. Seither hat sich das Programm zu einem der erfolgreichsten Qualitätsfleischprojekte in ganz Tirol entwickelt und bildet somit die Basis für eine erfolgreiche Mutterkuhhaltung und Qualitätsfleischproduktion in Tirol. Denn der Viehabsatz gehört mit zu den wichtigsten Einnahmequellen in der Tiroler Landwirtschaft. Um gute und faire Preise für sein Tier zu erzielen, ist auch der richtige Vermarktungszeitpunkt entscheidend.
Konstante Vermarktung
Tiroler Jahrlinge können wie gewohnt konstant das ganze Jahr über vermarktet werden. Ab Mitte April kann die Nachfrage nicht mehr zur Gänze gedeckt werden. Diese Situation wird der Erfahrung nach bis zum Spätsommer anhalten. Aus diesem Grund ist ab Mitte April eine kurzfristige Meldung und Vermarktung ohne Probleme möglich.
Erfolgsrezept Absatzgarantie
Ein weiterer großer Vorteil des Projekts Tiroler Jahrling ist die gesicherte Vermarktung. Für alle Tiere, die den Liefer- und Qualitätsbedingungen entsprechen und rechtzeitig zur Vermarktung angemeldet werden, wird eine Vermarktungsgarantie ausgesprochen. Diese gesicherte Abnahme bildet den nächsten Vorteil für den Lieferanten. Nur durch eine gut organisierte und vor allem gut funktionierende Absatzschiene können Neulieferanten für ein Qualitätsfleischprogramm überzeugt und gewonnen werden. Neue Lieferanten können natürlich jederzeit in das Projekt einsteigen.
Verlässlicher Partner
Solch eine Abnahmegarantie ist natürlich nur mit dem entsprechenden Vermarktungspartner möglich. Mit dem Tiroler Familienunternehmen MPREIS gibt es einen verlässlichen Partner, welcher seit Jahren die heimische Landwirtschaft unterstützt und regionale Qualitätsprodukte forciert.
Interessierte Bäuerinnen und Bauern, die Fragen zum Qualitätsfleischprogramm Tiroler Jahrling haben oder selbst einsteigen wollen, können sich bei den Gebietsbetreuern oder im Büro unter Telefon 059292 – 1814 melden.
Lieferbedingungen: