Am 25.10. fand das alljährliche Brown Swiss am Puls in Ötz auf dem Betrieb der Familie Handle statt. In einer bis auf dem letzten Platz gefüllte Bergehalle konnte Obmann Thomas Schweigl viele Brown Swiss und Original Braunviehzüchter begrüßen. Roland Handle stellte eingangs den Betrieb vor. Auf dem Betrieb leben derzeit 4 Generationen. Gemeinsam bewirtschaften sie den heimatlichen Schmiedhof. Im Jahr 2020 wurde der Stall neugebaut in Kombinationshaltung und Laufstall für die Jungtiere. Bewirtschaftet werden derzeit 15 ha, das gesamte Jungvieh verbringt den Sommer auf der Alm. Neben der Brown Swiss Zucht werden auf dem Betrieb auch noch Schafe und Legehennen gehalten. Eine besondere Leidenschaft ist die Teilnahme an Ausstellungen. So konnte der Betrieb zahlreiche Gruppensiegerinnen bei der alljährlich stattfindenden Talausstellung stellen. Besonders stolz ist man auf Biver Mira und Lennox, die auf der Bundesschau 2019 den dritten Rang erreichten.
Obmann Thomas Schweigl informierte über das Neueste aus der Österreichischen Rinderzucht. Er betonte im Speziellen die Wichtigkeit, dass die Brown Swiss Zucht an den diversen Projekten teilnimmt, um konkurrenzfähig zu bleiben. Als oberste Zuchtziel muss nach wie vor gelten, das neben einem funktionellen Exterieur eine stetige Steigerung der Fitnessmerkmale und der Milchleistung angestrebt werden muss.
Geschäftsführer Konrad Bischof von der Alpengenetik berichtete über die Milchviehzucht in den USA. Auffallend dabei war, dass alles was sich nicht rechnet auch nicht gemacht bei den US-Milcherzeugern. Nachdenklich stimmte viele Zuhörer, dass sämtliche am Markt bekannten Reproduktionstechniken eingesetzt werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die US-Landwirtschaft darauf vorbereitet, die ganze Welt zu ernähren. Tierärztin Maria Kröll gab Einblicke in die Homöopathie. Besonders die vorbeugenden Maßnahmen der Homöopathie wurden dabei angesprochen neben den Hilfestellungen bei akuten Fällen.
Die Rinderzucht Tirol möchte sich bei Familie Handle für die Ausrichtung der Veranstaltung sowie bei allen Helfer:innen, die zum Gelingen des schönen Züchterabends beitrugen, recht herzlich bedanken.