A5_quer_Herkunftskennzeichnung_Slogan

Wir fordern die Herkunftskennzeichnung auf dem Teller!

13.01.2023 11:19

Aktuell laufen die Diskussion stark zur Herkunftskennzeichnung. Dazu hat die Dachorganisation „Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ)“ eine Stellungnahme abgegeben, welche wir vollinhaltlich unterstützen. Schon seit Jahren ist uns diese Forderung ein großes Anliegen. Im Juni 2020 haben wir unser Anliegen an 1.700 Vertreter aus Politik, Interessensvertretung und den verschiedensten Organisationen um Unterstützung für dieses Anliegen gebeten (Siehe PDF).

Der NTÖ vertritt die gesamte tierische Veredlungsbranche Österreichs mit den Bereichen Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde und Geflügel. Rund 130.000 Betriebe werden damit vom NTÖ vertreten: 57.000 Rinderhalter mit 1,9 Mio. Rindern, 25.000 Pferdehalter mit 130.000 Pferden, 22.000 Schweinehalter mit 2,8 Mio. Schweinen, 15.000 Schaf- bzw. 9.000 Ziegenbetriebe mit 400.000 Schafen bzw. 91.000 Ziegen sowie 1.000 Geflügelhalter mit über 2 Mio. Geflügel. Diese Betriebe erwirtschaften jährlich alleine in der tierischen Produktion (ohne Vorleistungen) eine Wertschöpfung von 3,5 Mrd. Euro. Das ist fast die Hälfte (48,1%) des gesamten landwirtschaftlichen Produktionswertes der österreichischen Landwirtschaft.

Aktuelles

Alpengenetik
Fokuhs 1/2023
Jahresbericht 2022
Fokuhs Dezember
SenseHub
2. Rinder Open Air
Das MAP
Neue News