TORRO_AT259.830.768

Züchterischer Erfolg für oö. Tux-Zillertaler Betrieb

24.11.2022 08:50

Einen besonderen züchterischen Erfolg konnte Tux-Zillertaler Züchter Gerhard Fenzl aus Windhaag bei Freistadt erreichen. Sein Stier Torro wurde im Rahmen des Generhaltungsprogrammes im Institut für biologische Landwirtschaft und Biodiversität in Wels abgesamt. Der Stier entstammt der seltenen Linienführung aus Tassilo x Sandro und ist damit einer der wenigen schwarzen Vertreter aus der Ursprungslinie von Tasso. Bei den Tux-Zillertalern gibt es drei Farbschläge - schwarz bzw. weichselbraun und rot. Die Rasse wäre vor 50 Jahren beinahe ausgestorben. Seit 1986 wird die Rassen in einem Generhaltungsprogramm für die Nachwelt erhalten. Gerhard Fenzl züchtet diese besondere alte Rasse seit 2017. Mit der Absamung des Stieres für den Erhalt der genetischen Vielfalt bei den Tux-Zillertalern konnte er schnell ein Zeichen für seine züchterische Arbeit setzen, welche in der Tiroler Heimat der Rasse große Anerkennung brachte. Fenzl ist in Oberösterreich einer von vier Tux-Zillertaler Züchter. Insgesamt gibt es in Österreich über 200 Züchter der Rasse. Im Rahmen des Programmes der neuen GAP 2023 wird die Rasse als hoch gefährdete Rasse gefördert.

Aktuelles

Termine Almabtriebe
Alpengenetik 2/2023
Fokuhs 2/2023
Alpengenetik 1/2023
Fokuhs 1/2023
Jahresbericht 2022
Fokuhs Dezember
2. Rinder Open Air
Das MAP